60 Stunden in 2012: Deutsche telefonieren 9 Minuten am Tag
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (kurz Bitkom) hat die Telefonnutzung des durchschnittlichen Bundesbürgers im vergangenen Jahr ausgewertet und setzt einen Gesprächszeit von etwa 60 Stunden an.
Das Festnetz führt mit 178 Milliarden Minuten noch deutlich in der Statistik, die Mobilfunkminuten wachsen jedoch stetig. Handy-Gespräche machen in Deutschland mittlerweile fast 40 Prozent aller Gesprächsminuten aus, 2008 waren es erst 30 Prozent:
[…] Noch wird dabei meist über das Festnetz telefoniert: Etwa 60 Prozent der Gesprächszeit geht über das Festnetz. Allerdings nahm die Gesamtzahl der Festnetzminuten im vergangenen Jahr um knapp 3 Prozent auf 178 Milliarden ab. Im Mobilfunk wuchs die Gesprächszeit hingegen um rund 2,5 Prozent auf 110 Milliarden Minuten. Die Gesamtzahl aller Telefonminuten sank um knapp 1 Prozent auf 288 Milliarden Minuten.
Der Bitkom hat auf die Zahlen der Bundesnetzagentur zugegriffen und erklärt die Methodik der repräsentativen Auswertung in seiner Pressemitteilung. Demnach beziehen sich die Angaben der Gesprächsminuten nur auf die abgehenden Gespräche. Dabei sind auch Verbindungen in nationale Mobilfunknetze sowie ins Ausland eingerechnet.
Zur Verbreitung von Handys hat das Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des BITKOM im Mai 2013 1.004 Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt. Die Daten sind repräsentativ.