100 Millionen iPhone 12 in 2019?
5G-iPhone: Apple-Zulieferer prognostizieren Rekordzahlen
Die Vorstellung eines mit 5G kompatiblen iPhone-Modells könnte Apple enorme Verkaufszahlen bescheren. Es ist kein Geheimnis, dass die Diskussion um ein voraussichtlich bereits im kommenden Jahr verfügbares 5G-iPhone nicht wenige Apple-Kunden dazu verleitet hat, ein Jahr länger mit ihrem alten Gerät auszuharren. Angeblich rechnet Apple intern damit, dass sich diese Enthaltsamkeit im kommenden Jahr für Rekordzahlen sorgt.
Das Branchenmagazin DigiTimes will aus dem Umfeld von Apple-Zulieferern erfahren haben, dass der iPhone-Hersteller mit Blick auf die im kommenden Jahr erwarteten iPhone-12-Modelle mit dem Absatz von mehr als 100 Millionen Geräten rechnet. Das wären dann rund ein Viertel mehr, als in diesem Jahr iPhone-11-Modelle – wohlgemerkt handelt es sich auch bei den hier zugrunde liegenden 80 Millionen Stück um keine offiziellen Zahlen, sondern eine Schätzung.
Die von DigiTimes in jüngster Zeit angeführten Quellen waren von wechselhafter Qualität. Somit sollte man die genannten Zahlen mit gesunder Skepsis genießen. Als sicher darf man dennoch betrachten, dass ein 5G-iPhone die Kaufentscheidung für etliche Nutzer erleichtern würde – sofern es dann auch kommt. Wir halten es jedenfalls nicht für ausgeschlossen, dass Apple sich hier auch noch ein weiteres Jahr Zeit nimmt.
Ob die Mobilfunkanbieter mit Blick auf 5G unterstützend tätig sind, bleibt ohnehin ebenfalls abzuwarten. Das 5G-Marketing läuft bei Telekom & Co. ja bereits auf Hochtouren, allerdings ist es an der Zeit, dass die Konzerne dem auch Taten folgen lassen und sich intensiv um einen flächendeckenden Ausbau bemühen. Bislang lässt es sich jedenfalls noch gut verschmerzen, dass Apple noch kein iPhone mit 5G-Unterstützung anbietet.