Fünf Videos die ihr sehen müsst: iPhone-Keylogger, iOS 8 Fehler-Song, Pling
Solltet ihr die Nacht hindurch geschlafen und auch jetzt noch relativ kleine Augen haben, dann bitte einmal entspannt zurücklehnen. Zum einfachen Start in den hektischen Tag haben wir eine kleine Videoauswahl zusammengestellt, die viele der derzeit heiß diskutierten Themen noch mal zusammenfassen.
Die Clips im Anschluss zeigen:
- Craig Hockenberrys Entdeckung, dass iOS-Applikationen, die einen In-App-Browser zum Zugriff auf das Netz anbieten, eure Texteingaben mitlesen können. Auch die, die in sicheren Passwort-Feldern stattfinden. Hockenberry fasst die Informationen zur Ursache hier in seinem Blog zusammen.
- Den Video-Blogger Lewis, der sich nach seinem iPhone 6 Plus Biege-Video jetzt auch ein iPhone 6 geschnappt hat und feststellt, dass die kleine Version der neuen Geräte-Generation etwas widerstandsfähiger gegen rohe Gewalteinwirkungen zu sein schein.
- Jonathan Manns resignierender Song zur peinlichen Ausgabe des Interims-Updates auf iOS 8.0.1, das von Apple inzwischen wieder zurückgezogen wurde.
- Das akademische Forschungsprojekt THAW der MIT-Universität. Ein User-Interface-Experiment, das iPhone und Rechner interaktiv miteinander verbindet.
- Den Ursprung des iOS-Benachrichtigungstons beim Eingang neuer SMS.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?