StarMoney Banking Cloud
4 Euro pro Monat: StarMoney wechselt zum Abo-Modell
Große Neuerungen für Nutzer der StarMoney-Applikation. Die verantwortlichen Starfinanz-Entwickler haben Version 2 ihrer für iPhone und iPad verfügbaren Banking-App vorgelegt und informieren zeitgleich über die Neuausrichtung des mobilen Finanz-Angebotes.
So ist die StarMoney-App für iOS ab sofort Teil der sogenannten „StarMoney Banking Cloud“. Ein Online-Angebot, mit dessen Hilfe Starfinanz die Synchronisation seiner Banking-Apps realisiert und die Finanzdaten in allen angebundenen StarMoney-Produkten so auf demselben aktuellen Stand halten will. Dies betrifft die Versionen StarMoney 10 für PC, StarMoney 2 für Mac, StarMoney im Web sowie StarMoney für iPhone und iPad betrifft. Die StarMoney Apps für Android sollen in Kürze folgen.
Der Umbau geht jedoch auch mit einem Wechsel des Geschäftsmodells einher. Anstatt die App wie bislang zu Preisen zwischen 99 Cent und 5 Euro anzubieten, gibt das Starfinanz-Team seinen iOS-Download zukünftig kostenlos aus, führt jedoch ein Abo-Modell ein, dessen Einführungspreis bei 3,99 Euro pro Monat liegt.
Die bereitgestellte Version ist zum einen kostenlos nutzbar oder über die StarMoney Flat zu einem monatlichen Abo-Preis von 3,99 Euro (Einführungspreis) erhältlich. Das StarMoney Flat-Abo schließt der Nutzer per In-App-Kauf ab, es ist monatlich kündbar. Mit der kostenlosen Variante lassen sich beliebig viele Konten bei Banken und Sparkassen einbinden und der aktuelle Kontenstand abrufen. Für Nutzer, die mehr wollen, bietet das monatliche Flat-Abo Online-Banking-Funktionen, wie Überweisungen und Daueraufträge. Es lassen sich außerdem grafische Auswertungen erstellen und optional die Daten via StarMoney Banking Cloud synchronisieren. Inklusiv im Flat-Abo ist 1 GB Speicherplatz in der StarMoney Banking Cloud und die Nutzung aller angebundenen StarMoney Versionen.
Bestehende Abonnenten der StarMoney Flat können die beiden iOS Apps für iPhone und iPad ab sofort im App-Store herunterladen und installieren. Sie geben anschließend ihre StarMoney ID ein und aktivieren damit das Flat-Abo in der App. Für bisherige Anwender der StarMoney App steht damit gleichzeitig das Update auf die Version 2.0 bereit. Ihnen steht weiterhin der volle Funktionsumfang zur Verfügung. Den Zugang zur StarMoney Cloud mit den beschriebenen Funktionen erhalten diese Nutzer ebenfalls mit dem StarMoney Flat-Abo per In-App-Kauf.
Nach der Outbank-App – diese wechselte bereits im März 2014 auf eine kostenpflichtiges Abo-Modell – setzt damit der zweite hochkarätige Anbieter auf wiederkehrende Zahlungen. Wie hoch die Monatsgebühren nach Ablauf des Einführungspreises ausfallen sollen, ist aktuell noch unklar. Unsere Anfrage wird momentan bearbeitet
Persönlich setzen wir auf die Kreditinstitut unabhängige iOS-Anwendung Banking4i, werden das neue StarMoney-Angebot in den kommenden Tagen aber ausführlich begutachten.