iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 209 Artikel
   

Kogetos „DOT“ ausprobiert: Der 360° Panorama-Aufsatz enttäuscht (Video)

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Während wir von konventionellen Panorama-Fotos gar nicht genug bekommen können – nicht vergessen, 360 Panorama ist immer noch kostenlos – haben wir bislang noch keine Erfahrungen mit Videoaufnahmen im Panorama-Format gesammelt. Am Wochenende konnten wir einen ersten Blick auf den Panorama-Aufsatz DOT des Zubehör-Anbieters Kogeto werfen und sind von den Ergebnissen des immerhin 50€ teuren Plastik-Aufsatzes schwer enttäuscht.

Keine Frage, die Möglichkeit ein Video aufzunehmen, das alle Himmelsrichtungen auf einmal mitschneidet, ist eine nette Spielerei. Die Qualität der Clip-Ergebnisse rechtfertigt jedoch weder den Kauf des Case-unfreundlichen Objektives, noch das Mitführen der immerhin knapp 15 Zentimeter langen Aufsteck-Linse.

Der DOT ist schnell beschrieben: Auf das iPhone geklickt und mit Hilfe der kostenlosen Looker-Applikation kalibriert, nimmt das iPhone 360°-Videos auf, die sich während der Wiedergabe um die eigene Achse drehen lassen. Im besten Fall sieht man so also sowohl die Band als auch das Publikum. Beim Filmen kann der DOT wahlweise nach unten oder nach oben gehalten werden und fokussiert nach dem Tap auf das Display selbständig.

Die Video-Ergebnisse sind jedoch unter aller Kanone. So sind die Aufnahmen nicht nur innerhalb der App gefangen – entweder man veröffentlicht die Clips auf dem Kogeto-Portal oder speichert sich ein 1370px × 240px breites Bewegtbild ab, für das es keinen Desktop-Betrachter von Kogeto gibt – auch leidet die Qualität der Aufnahmen unter der Plastik-Linse erheblich.


(Direkt-Link)

Hinzu kommt, dass ein Bereich des finalen Videos fast immer eure Hand zeigt und die 360°-Rundumaufnahme zu einer Video-Aufnahme mit einem effektiv nutzbaren Bereich von 270° degradiert. Am besten ihr schaut euch die Beispiel-Galerie des Herstellers an.

Unter „Featured Videos“ gibt es nur wenige Clips die die 60-Sekunden-Marke überschreiten – selbst die bei besten Lichtverhältnissen im Freien gedrehten Videos sind schwammig, leicht verpixelt und nie wirklich „farbecht“. Finger Weg.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Aug 2012 um 14:40 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    9 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36209 Artikel in den vergangenen 5877 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven