iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 100 Artikel

ifixit-Teardown veröffentlicht

iPhone 12 und iPhone 12 Pro zerlegt: Der Akku ist wieder kleiner geworden

Artikel auf Mastodon teilen.
166 Kommentare 166

Mit dem iPhone 12 und iPhone 12 Pro Teardown* haben die anerkannten Reparaturspezialisten von ifixit ihre kompetente Analyse der neuen iPhone-Modelle veröffentlicht. Dem Bericht zufolge hat Apple das Innenleben der Geräte ordentlich umgekrempelt, insbesondere wohl, um auch die für den 5G-Empfang notwendigen Komponenten unterzubringen.

Iphone 12 Iphone 12 Pro Offen

Positiv zu bewerten ist die Tatsache, dass die beiden neuen iPhone-Modelle nicht nur äußerlich gleich groß, sondern auch im Inneren vergleichbar aufgebaut sind und sich zahlreiche Komponenten teilen. Selbst der Kameraanschluss beider Geräte ist der gleiche, obwohl im iPhone 12 eine Dual- und im iPhone 12 Pro eine Dreifachkamera arbeitet. Laut ifixit ließ sich das Dreifachmodul anstandslos auch im iPhone 12 einbauen und verwenden, lediglich die zusätzlichen Zoomfunktionen wurden nicht unterstützt.

Reparaturbetriebe freuen sich natürlich über die Tatsache, dass etliche Komponenten für beide Geräte genutzt werden können. Auch habe der aufwändige 5G-Umbau die Möglichkeiten in diesem Bereich nicht beeinflusst – beide Geräte zeigen sich mit einer Wertung von 6 von 10 Punkten weiterhin vergleichsweise gut reparierbar. Positiv wird in diesem Zusammenhang erwähnt, dass die Möglichkeit, Bildschirm und Akku zu tauschen beim Design der Geräte weiterhin priorisiert wurde.

Iphone 12 Iphone 12 Pro Innenansicht

Wer sich für die Akku-Leistung der Geräte interessiert, bekommt jetzt exakte Werte. Sowohl im iPhone 12 als auch im iPhone 12 Pro hat jetzt nur noch eine Lithium-Ionen-Batterie mit 10,78 Wattstunden und einer Kapazität von 2.815 mAh Platz, also mit weniger Kapazität als bei den Vorgängermodellen. Der Akku des iPhone 11 hat dagegen 3.110 mAh und der des iPhone 11 Pro 3.046 mAh. Dies und insbesondere auch die Ausstattung mit 5G sorgen ersten Tests zufolge dafür, dass die Akku-Laufzeiten der iPhone-12-Modelle schlechter sind, als bei der Vorgängergeneration, wenngleich Apple angibt, das sich die Nutzungszeiten bei den neuen Geräten nicht verschlechtert haben.

Natürlich hat ifixit auch ein Auge auf die MagSafe-Implementierung in der iPhone-Rückseite geworfen. Bei der verbauten Ladespule handelt es sich um nichts Außergewöhnliches, doch habe Apple 18 kleine Magnete kreisrund verbaut, um die Platzierung von Ladegeräten und Zubehör zu gewährleisten.

*Hinweis: Wenn ihr den Link zu ifixit klickt, landet ihr möglicherweise auf deren deutscher Webseite, wo der Teardown noch nicht veröffentlicht wurde. Um den vollständigen Bericht zu sehen, müsst ihr die Sprach auf der Webseite oben rechts auf Englisch stellen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Okt 2020 um 19:25 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    166 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    166 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35100 Artikel in den vergangenen 5692 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven