5, 9, 12, 15 oder 20 Volt auf Zuruf
12 Volt aus der Powerbank: USB-C-PD-Trigger für Bastelprojekte
Viele Powerbanks und Akkus liefern heute deutlich mehr als nur die klassischen 5 Volt. Über das sogenannte Power-Delivery-Protokoll (PD) handeln sie mit angeschlossenen Geräten aus, welche Spannung und Leistung benötigt wird.
Ein Smartphone wie das iPhone fordert beispielsweise standardmäßig 9 Volt an, ein Notebook dagegen 20 Volt. Diese Kommunikation läuft über die Datenleitungen des USB-C-Anschlusses und sorgt dafür, dass immer nur so viel Spannung ausgegeben wird, wie das angeschlossene Gerät verträgt.
Diese Fähigkeit lässt sich mit sogenannten USB-C-PD-Trigger-Adaptern gezielt nutzen, um auch solche Geräte an modernen Powerbanks zu betreiben, die ursprünglich für Kfz-Bordnetze oder andere 12-Volt-Quellen gedacht sind.
Von der Powerbank zum 12-Volt-Anschluss
Ein PD-Trigger-Modul übernimmt die Aushandlung der Ausgangsspannung gegenüber der Powerbank. Es teilt ihr per kurzer Datensequenz mit, dass 12 Volt benötigt werden, und gibt diese Spannung anschließend auf einem offenen Kabelende, Kabelklemmen oder DC-Rundsteckern aus. So lassen sich Bastelprojekte umsetzen, ohne dass ein separates Netzteil oder Autobatterien nötig wären. Wichtig ist nur, dass die verwendete Powerbank Power Delivery unterstützt und 12 Volt in ihrer Spezifikation führt.
In der Praxis reicht ein kleines Adaptermodul bereits aus, um eine handelsübliche LED-Warnleuchte oder andere 12-Volt-Verbraucher zuverlässig zu betreiben. Wir haben gerade B09VPX77QJ erfolgreich mit der Rapid Pro Powerbank von Ecoflow verheiratet. Die Lampe startete sofort und zeigte keinerlei Spannungsprobleme.
Zubehör und Gehäuse aus dem 3D-Drucker
Die Platinen der PD-Trigger sind meist nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Euro. Wer sie im mobilen Einsatz oder in einem Projektgehäuse verwenden will, findet auf Plattformen wie Printables kostenlose Gehäusevorlagen. Diese lassen sich passgenau ausdrucken und schützen die Elektronik zuverlässig vor Kurzschlüssen oder Kabelzug.
Mit wenig Aufwand und der ohnehin schon vorhandenen iPhone-Powerbank entsteht so eine flexible Stromquelle für 12-Volt-Projekte, ideal für den Außeneinsatz, unterwegs oder auf dem Basteltisch, wenn keine feste Spannungsversorgung zur Verfügung steht.



Cool, Danke.
Das ist ja richtig geil
Perfekt damit sein Auto starten :)
(Achtung: Ironie! Nicht machen)