Video-Anleitung: Documents als elegante, selbstverwaltete iCloud-Ablage
Die kostenlose iOS-Anwendung Documents gehört – unserer Meinung nach – auf jedes iPhone und auf jedes iPad. Frei von unnötigem Ballast, bietet sich die Applikation als Dokumenten-Verwaltung an, eignet sich aber auch als PDF-Betrachter und Audio-Player sowie zur Bild-Anzeige und bietet dabei nicht nur die volle Kompatibilität zu Apples iCloud, sondern auch eine Dropbox-Anbindung an, die bei Bedarf genutzt werden kann.
Bei uns dient Documents als Unterwegs-App, die wir immer dann einsetzen, wenn wir ausgewählte Dokumente und Dateien schnell mit in die U-Bahn und auf den Weg nach Hause nehmen wollen. Mit einem Trick, lässt sich die iOS-Applikation auch vom Rechner, direkt über Apples iCloud-Infrastruktur befüllen. Wie genau, zeigen wir euch heute in unserem Video.
(Direkt-Link)Das müsst ihr wissen:
- Documents nutzt Apples iCloud. Ihr solltet also sowohl auf eurem Rechner als auch auf euren iOS-Geräten mit dem gleichen iCloud-Account angemeldet sein.
- Die iCloud-Anbindung der Documents-App ist nicht viel mehr als ein Ordner. Versteckt im Mac Systemverzeichnis
~/Library/Mobile Documents/
greift die Documents-App auf den Unter-Ordner/xxx~com~ readdle~ CommonDocuments/ Documents/
zu um die iCloud-Dokumente zu übertragen. Das „xxx“ im Ordnernamen wird dabei durch eine zufällige Zahlenkombination ersetzt.
- Dieser lässt sich auch per Hand befüllen. Alle Dokumente die ihr von Hand in den Readdle Documents-Ordner legt, werden automatisch in die iCloud geschoben und von dort auf eure anderen Geräte verteilt.
Probiert es aus. Die Lösung ist hervorragend für das schnelle Mitnehmen ausgewählter Dateien geeignet.