Telekom aktviert WLAN-Calling: Zunächst nur für Samsung-Geräte, iPhone wartet auf Update
Vom morgigen Donnerstag an wird unseren Informationen zufolge auch im Telekom-Netz WLAN-Calling möglich sein. Der Dienst wird zunächst allerdings nur für Samsung-Geräte verfügbar sein, das iPhone wartet diesbezüglich laut unseren Informationen noch auf ein Software-Update seitens Apple.
Apple informiert hier ausführlich über das Thema WLAN-Anrufe. Ursprünglich dient die Funktion dazu, in Gebieten mit schwacher oder fehlender Netzabdeckung Sprachtelefonate über das WLAN-Netz zu führen. Die technische Basis hierfür ist ein sogenanntes Generic Access Network, die normalerweise über das Mobilfunknetz zugestellten Daten können hier auch über klassische Datennetze geleitet und zugestellt werden.
Voraussetzung auf Kundenseite ist zunächst die von der Telekom in kompatiblen Verträgen kostenlos angebotene VOIPLTE-Option sowie die Auswahl „Sprache & Daten“ in den LTE-Einstellungen des iPhone. Apple setzt hardwareseitig mindestens ein iPhone 5c voraus. Bislang unklar ist, ob die Funktion in diesem Zusammenhang auch für zusätzliche mit iCloud verbundene Geräte freigegeben wird. Dann sind laut Apple auch ein iPad oder iPod touch mit mindestens iOS 9, eine Apple Watch mit mindestens watchOS 2 oder etliche Macs mit OS X El Capitan und höher kompatibel.
Damit die Funktion auf dem iPhone verfügbar wird, müsst ihr den bislang nicht vorhandenen Schalter "WLAN-Anrufe" im Bereich „Einstellungen -> Telefon“ aktivieren. Dieser wird mit dem oben erwähnten Update kommen. Wir können euch aktuell leider nicht sagen, ob für die iPhone-Freischaltung lediglich ein Update der Netzbetreiber-Einstellungen oder weitere Änderungen nötig sind. Daher lässt sich keine Aussage bezüglich der Ausweitung der Funktion auf das iPhone machen.
Die Telekom hat im März zugesichert, dass die Funktion noch „im Laufe des Jahres“ freigeschaltet wird. Vodafone bietet WLAN Calling bereits seit Ende Mai an, allerdings bislang ebenfalls nur für Samsung-Geräte.