Studie: „State of the Apple Watch“
Nach der ausführlichen Befragung von über 2000 Apple Watch Nutzer legt das Analyse-Institut Wristly seine erste Auswertung zum Alltagseinsatz der Computer-Uhr aus Cupertino vor.
Das veröffentlichte PDF (Direkt-Link) erreicht uns nur wenige Stunden vor der heutigen Vorstellung des neuen Apple Watch Betriebssystems watchOS 2 und beleuchtet sowohl die Tragegewohnheiten der befragten Anwender, als auch die meistgenutzten Applikationen und die Verteilung der unterschiedlichen Modelle.
So geben 32% der Nutzer an ihr iPhone inzwischen „bedeutend seltener“ aus der Tasche zu ziehen. Während iPhone 6 Plus-Anwender ohne Apple Watch rund 51 mal am Tag nach ihrem Gerät gegriffen haben, reduziert den Apple Watch den Blick auf das Smartphone um fast 50% auf nur noch 31 Zugriffe.
Trotz der zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten, handelt es sich bei einem Großteil der im Umlauf befindlichen Modelle um die Sport-Variante. 68% haben zum günstigsten Modell gegriffen – 75% davon zum schwarzen bzw. spacegrauen Armband.