Podcast-Empfehlung „Staatstrojaner“: Das ARD Radiofeature ist grandios
Die aktuelle Episode des Podcast-Angebotes „ARD Radiofeature“ beschäftigt sich mit der Geschichte, dem Auftauchen und der Analyse des sogenannten Staatstrojaners und motiviert uns dazu, euch das Abo des stets hervorragend produzierten Podcasts zu empfehlen.
Die Kurzbeschreibung:
Das ARD Radiofeature ist ein Gemeinschaftsprojekt der ARD mit aufwändigen, investigativ-journalistischen Dokumentationen. Abseits der Nachrichtenflut nehmen sich renommierte Hörfunk-Autoren unter dem Motto „hören, was dahinter steckt“ den Raum, um Hintergründe und Zusammenhänge kritisch zu beleuchten – vom Internetbetrug bis zum Bankenskandal und vom Doping im Fußball bis zum internationalen Waffenhandel.
Veröffentlicht im Monatsabstand, ist das Radiofeature je knapp 60 Minuten lang, wurde durch eure Gebührenabgabe bereits bezahlt und bietet spannendes Material aus den Bereichen Politik, Kultur und Gesellschaft; die stets ausführlich beleuchtet und euch sehr hörenswert vorgestellt werden.
Wir sind Fans des Radiofeatures, dessen aktuelle Nummer „Der Staat und seine Trojaner“ ein herausragendes Beispiel der gebotenen Qualität ist.
Deutsche Politiker und Behörden sind keineswegs nur Opfer digitaler Ausspähung, sondern lassen selbst massenweise private Computer durchsuchen: vom Screenshot bis zum Telefonat. In vertraulichen und geheimen Dokumenten bezeichnet der Generalbundesanwalt das Einschleusen von „Trojanern“ als „rechtlich unzulässig“. Trotzdem kaufen die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung immer neue Lizenzen für Überwachungssoftware dubioser deutscher Unternehmen, die auch an Diktaturen liefern. Versagt die parlamentarische Kontrolle oder sind die Verantwortlichen einfach nur skrupellos?
Podcast-Link – Webseite. Zum Abonnieren des Podcasts empfehlen wir eine der folgenden Apps: