Telekom startet Voice over LTE: iPhone-Unterstützung steht noch aus
Per Pressemitteilung hat der Bonner Netzbetreiber heute den Start seiner „Voice over LTE“-Offensive angekündigt, wird vorerst aber ohne das iPhone starten und die Vorzüge der Paketvermittelten Gespräche vorerst lediglich auf Geräten von Sony, Samsung und Microsoft anbieten.
Nach Angaben der Telekom soll „Voice over LTE“ nicht nur eine „glasklare natürliche Sprachqualität“ durch HD Voice anbieten, sondern auch den Rufaubbau beschleunigen und die Datenübertragung beim Telefonieren ermöglichen. HD Voice-Gespräche sind zudem auch zwischen VoLTE-Geräten und dem IP-Festnetz der Telekom möglich.
Telekom Kunden können ab sofort ihre Telefongespräche über das LTE-Mobilfunknetz führen. Bisher wurde die Mobilfunktechnik LTE ausschließlich für die Datenübertragung mit hohen Geschwindigkeiten genutzt. Voraussetzung für die Nutzung von Voice over LTE (VoLTE) ist ein Telekom Laufzeitvertrag und ein VoLTE-fähiges Smartphone.
Hierzulande unterstützen sowohl o2 als auch Vodafone die VoLTE-Verbindungen auf dem iPhone bereits offiziell – Apple listet die iPhone-kompatiblen Netzbetreiber in diesem Support-Dokument.
Der Netzbetreiber erklärt:
Mit VoLTE profitieren Telekom Kunden jetzt auch beim Telefonieren von der neuen Mobilfunktechnik. Neben der schon vom mehrfach ausgezeichneten 2G- und 3G-Mobilfunknetz gewohnten glasklaren natürlichen Sprachqualität (HD Voice) profitiert der Nutzer zusätzlich vom noch schnelleren Verbindungsaufbau. Ein weiteres Plus der neuen Technik: Mit VoLTE bleibt während des Telefonats die Geschwindigkeit der Datenübertragung sowohl beim Download als auch beim Upload hoch. Bisher wechselte das Gerät bei jedem Anruf vom schnellen LTE-Netz in das 3G- oder 2G-Netz. Darüber hinaus hält auch der Akku des Smartphones zukünftig länger durch, weil mit VoLTE der bislang notwendige Wechsel des Netzes entfällt und damit der Strombedarf des Telefons sinkt. Das Ladekabel kann also länger in der Tasche bleiben.
Nach Angaben der Telekom lässt sich VoLTE bundesweit innerhalb des LTE-Mobilfunknetzes und bei Telefonaten zwischen VoLTE und IP-Festnetz der Telekom einsetzen. Zum Technologie-Start unterstützt die Telekom Samsungs Galaxy-Reihe (Galaxy S5, Galaxy S6 und Galaxy S6 EDGE), die Lumia 950-Geräte von Microsoft und die Xperia Z3 und Z5-Einheiten von Sony. Weitere Hersteller und Geräte folgen im Laufe des Jahres.