Infografik: Die tagesaktuelle Übersicht zum Patent-Schlagabtausch
Beschäftigt man sich nicht gerade beruflich mit dem Thema, ist es schier unmöglich die im Tagesrhythmus wechselnden Patent-Streitigkeiten noch zu überblicken. Nicht nur die Anzahl der rechtlichen Auseinandersetzungen ist seit Anfang des Jahres exponentiell angestiegen auch die Akquisitionen der vergangenen Tage tragen zusätzlich zur Verwirrung bei.
Nokia, Apple, Google, Motorola, Microsoft, RIM und Co. bilden eine Gemeinschaft, in der sich mit dem Software-Patent eine neue Währung etabliert hat, die sogar über einen ordentlichen Wechselkurs verfügt:
- Im Juli verkaufte Nortel sein Patent-Portfolio an ein Konsortium an dem sich unter anderem Microsoft, RIM und Apple beteiligten. Für 6000 Patente wurden hier 4,5 Milliarden auf den Tisch gelegt. Oder: $750.000 pro Patent.
- Google lies sich den Motorola-Kauf (wir berichteten) 12,5 Milliarden kosten. Für die 24,500 gleichzeitig eingestrichenen Patente wurden demnach $510.204 pro Stück bezahlt.
- Auch der Verkauf der Novell-Patente im Dezember 2010 taxiert den Wert der einzelnen Patentschreiben auf $510.204. Damals wurden 882 Patente für $450 Millionen versteigert.
Die aktuellen Auseinandersetzungen hat Thomson Reuters, nun in dieser Infografik visualisiert und unterscheidet nicht nur zwischen einseitigen und beidseitigen Verfahren, sondern markiert auch die Verkäufer von Android-Geräten und informiert über laufende Lizenzierungen.