Indoor-Navigation: Mit dem iPhone durch die Bayerische Staatsbibliothek
Besucher der Bayerischen Staatsbibliothek können sich jetzt von der App BSB Navigator durch das Gebäude führen lassen. Neben dem praktischen Nutzen für Besucher, die sich in dem weitläufigen Gebäude nicht zurecht finden, ist das Projekt auch ein nettes Beispiel für die technischen Möglichkeiten bei der Umsetzung eines solchen Vorhabens.
Als Signalgeber sind 245 Beacons in allen öffentlich zugänglichen Räumen des Gebäudes montiert. Diese senden in regelmäßigen Intervallen Impulse per Bluetooth aus und die App ermittelt den jeweils aktuellen Standort des Benutzers. Für besondere Genauigkeit werden hier mehrere Techniken kombiniert. Neben der einfachen Abstandsmessung zu einem Beacon setzen die Entwickler auf Trilateration, eine Positionsbestimmung über die Entfernung zu drei Messpunkten, und haben zudem eine Datenbank mit sogenannten Fingerprints, das sind zuvor exakt vermessene Bluetooth-Orientierungspunkte, hinterlegt. Ergänzend kommen weitere Sensoren des iPhone zum Einsatz, beispielsweise Kompass und Gyroskop beim ermitteln der Blickrichtung oder das Barometer zur Stockwerksbestimmung.
Falls das für euch ein Grund ist, mal wieder in die Bibliothek zu gehen, könnt ihr die App kostenlos im App Store und mit folgenden Funktionsumfang nutzen:
- Eine interaktive Karte, die sämtliche für die Benutzer zugänglichen Gebäudeebenen und Geschosse umfasst; die einzelnen Ebenen sind vom Nutzer frei anwählbar, die Karte zeigt beim Aufrufen stets die aktuelle Position des Anwenders.
- Eine Echtzeit-Indoor-Navigation, die den Nutzer von seiner aktuellen Position zu einem ausgewählten Ziel
- 90 POIs, die als Navigationsziele dienen und zu denen weiterführende Informationen (Öffnungszeiten, Services etc.) verfügbar sind.
- Einen Discovery-Mode, der den Nutzer buchstäblich im Vorbeigehen auf interessante Objekte, Orte und Sachverhalte, die im Zusammenhang mit der Bibliothek stehen, aufmerksam macht.
- Eine „Tour"-Funktionalität, die den Nutzer auf einer zuvor ausgewählten Route entlang bestimmter Points of Interest durch die Bibliothek führt. Aktuell sind zwei Touren implementiert, der „Allgemeine Rundgang" für Neunutzer und der „Touristische Rundgang", ein Führer zu den touristischen Highlights der Bayerischen Staatsbibliothek.