iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 485 Artikel
   

Diktieren mit Siri: „Du bringst es auf den Punkt. Punkt.“

Artikel auf Mastodon teilen.
57 Kommentare 57

Wer zum Beantworten von Kurznachrichten, für schnelle Mails oder die einfache Eingabe von Suchanfragen auf Siri setzt, wird sich mit den Basics des Sprachassistenen – aus dem gesprochenen „zwanzig Minuten vor zehn“ macht Siri etwa „9:40 Uhr“ – bereits auseinander gesetzt haben. Fünf zusätzliche Punkte, die ihr im Hinterkopf behalten solltet

  • Interpunktion:
    Siri versteht alle gesprochenen Satzzeichen und setzt auf Zuruf sowohl einen Doppelpunkt als auch Apostroph, Ausrufe- und Fragezeichen. Beim Setzen von Klammern empfiehlt sich die Verwendung der Zusatzbefehle „auf“ und „zu“. Neben den normalen Klammern versteht Siri auch die Eckigen und die Geschweiften.

  • Groß- und Kleinschreibung:

    Sollen Satzteile oder ganze Textpassage komplett klein, nur in Großbuchstaben oder jeweils mit dem ersten Buchstaben in groß geschrieben werden, kann Siri mit den folgenden drei Befehlen in einen entsprechenden Modus versetzt werden:

    Großschreibung anfangen […] Großschaltung beenden.
    Kleinschreibung anfangen […] Kleinschreibung beenden.
    Großschaltung anfangen […] Großschaltung beenden.

  • Sonderzeichen und Zahlen:
    Genau wie die eingangs erwähnten Uhrzeiten, lassen sich mit Siri auch Daten und Zahlen diktieren. Im Diktat empfiehlt sich dabei weitgehend so zu sprechen wie ihr es im Gespräch unter Freunden handhaben würdet. Mit einer Ausnahme: Braucht ihr römische Zahlen, setzt den Indikator „römisch“ vor eure Nummer. Aus „römisch 66“ wir so „LXVI“.

  • Smileys:
    Um Smileys nicht mit „Doppelpunkt, Klammer zu“ selbst zusammenzusetzen, bietet Siri vorgefertigte Smileys an. Das Kommando „Smiley Gesicht“ führt ebenso zum Ergebnis wie „lachendes Gesicht“ oder „zwinkerndes Gesicht“.

  • Absätze:
    Nützlich vor allem in der Notiz-Applikation, lassen sich die mit Siri eingesprochenen Texte auch formatieren. Das Kommando „neue Zeile“ beginnt führt den danach gesprochenen Text eine Zeile weiter unten fort. Mit „neuer Absatz“ lässt sich ein zweiter (bzw. nächster) Text-Block starten.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Nov 2011 um 15:17 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    57 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    57 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35485 Artikel in den vergangenen 5758 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven