Dezentere Symbole: Sehen so die Standard-Icons unter iOS 7 aus?
Sonny Dickson hat die richtigen Freunde. Apple-Mitarbeiter, die nicht zu 100% auf ihren Job angewiesen zu sein scheinen und gerne auch mal Interna ausplaudern. Zwar sind die Informationen, die Dickson für gewöhnlich zugesteckt bekommt eher spärlich gesät, trafen in den vergangenen Monaten aber stets den Nagel auf den Kopf. „Internal News“ heißt Dicksons Blog – sein letztes Fundstück ist dieses verwaschene Bild eines iOS 7-Prototypen.
Eine frühe Design-Studie, die als erster Richtungsweiser der optischen Neugestaltung des iPhone-Betriebssystems gewertet werden darf.
Das Foto – unten eingebettet, aber zu verrausch, als dass es für eine Bestandsaufnahme herhalten könnte – hat Sebastien Page dazu animiert, die auf dem Bild erkennbaren App-Symbole Apples nachzuzeichnen und gestattet einen ersten Blick auf das, was in gut einer Woche zur WWDC-Eröffnung erwartet werden darf. Sehen wir kurz von den ebenfalls herbeigeflüsterten Neuerungen wie Airdrop, dem iRadio & Co. ab.
Standard-Symbole die ohne Glossy-Effekt, ohne 3D-Schatten und ohne zu verspielte Details, wie etwa dem 23°-Temperatur-Hinweis in der Wetter-App auskommen.
When you look at the current state of stock apps icons, it seems that all of them were designed by different teams. Most of them have a different look. They don’t have unified features that tie them all up together. Some of them have a gloss effect. Some of them don’t. Some of them have borders. Some of them don’t, etc…
Die neue Symbole sollen sich nun einheitlich präsentieren, flacher ausgerichtet sein und mehr Platz als bislang beanspruchen. Eine größere Kamera-Linse lädt zum Tap auf die Foto-App ein, größere Zahnräder verweisen auf die Einstellungen, ein größerer Telefonhörer auf die Kontakt-Liste.