Deus Ex für iOS: Ladehemmung auf Jailbreak-Geräten als Piraterie-Schutz
UPDATE (13.07.): Square Enix reagiert auf die Kritik und verspricht ein baldiges Update, mit dem das Spiel auch auf Jailbreak-Geräten ohne Einschränkung gespielt werden kann. Sie entschuldigen sich dafür, nicht von Beginn an mit offenen Karten gespielt zu haben. Einen expliziten Hinweis bezüglich der Jailbreak-Einschränkung habe man bei der Veröffentlichung versäumt. Kein Käufer soll demzufolge benachteiligt werden. Die Nachricht an EuroGamer lautet wie folgt:
We have not been clear in our communication earlier this week when we launched Deus Ex: The Fall. We did not state clearly that the game would not support jailbroken devices and so we will be switching this off via an update, so that all the supported iOS devices will be able to play the game in the near future.
We feel it’s the right thing to do in this situation and apologise for any inconvenience this may have caused. No customer should be out of pocket when we were not clear from the start, so we’ll get the game updated as soon as possible so that everyone who wants to play Deus Ex: The Fall can do regardless of whether their device is jailbroken or not. As soon as this update is live we will communicate this via the Eidos Montreal Community channels.
Ursprünglicher Beitrag:
Harter Tobak: Auf iOS-Geräten mit Jailbreak werden Spieler der gestern ausführlich von uns vorgestellten Neuerscheinung Deus Ex: The Fall entwaffnet. Nach ein paar Minuten im Tutorial kommt die erste Schussübung und für Jailbreaker ist es dann mit dieser Meldung mehr oder weniger vorbei:
(via Mac Rumors)
Ein Action-Titel wie Deus Ex unbewaffnet? Da könnt ihr gleich einpacken. Und genau das ist die Krux. Wir wollen hier gar nicht versuchen, die Rechtslage diesbezüglich zu ergründen, die feine Art ist eine solche Maßnahme aber keinesfalls.
Natürlich steht es jedem Entwickler zu, seine Anwendung vor Piraterie zu schützen und dabei dürfen durchaus kreative Methoden gewählt werden. Hier spricht Square Enix beziehungsweise das dahinter stehende Entwicklerstudio Eidos aber einen Generalverdacht aus und setzt alle Nutzer mit Jailbreak mit App-Piraten gleich. Wie wohl die meisten von uns wissen, ist Softwarediebstahl sicherlich für viele Nutzer mit ein Grund für den Hack, allerdings gibt es auch unzählige aufrichtige Gründe dafür, sein iOS-Gerät zu hacken.
Mit Rücksicht auf diese ehrlichen Nutzer wäre ein fetter Warnhinweis im App Store das Mindeste, die Spieler 5,99 Euro bezahlen und dann in eine Sackgasse laufen zu lassen ist schlichtweg nicht okay und alles andere als gute Werbung.