Review: Zusätzliches Innenmodul für die Netatmo-Wetterstation
Vom 28. Juni an* sind zusätzliche Innenmodule für die iOS-Wetterstation Netatmo erhältlich (wir berichteten). Die Basisausführung der Wetterstation haben wir ja bereits ausführlich unter die Lupe genommen, ergänzend hier noch ein Blick auf die neue Erweiterungsmöglichkeit.
Die Installation eines Netatmo-Zusatzmoduls läuft über den Webbrowser und lässt sich sowohl vom Computer als auch vom iOS-Gerät aus anstoßen. Falls ihr das iOS-Gerät vorzieht, empfehlen wir euch zunächst das Update auf die neu veröffentlichte Version 1.4 der Netatmo-App zu laden.
Anschließend besucht ihr mit dem Webbrowser die Seite http://add.netatmo.com und folgt den Anweisungen. Im Rahmen des Einrichtungsprozesses wird zunächst die Firmware der Station aktualisiert, anschließend hat man dann die Möglichkeit, bestehende Module zu verwalten und entsprechend zusätzliche Messstationen zu installieren.
Für die Neuinstallation muss das zusätzliche Modul zunächst nahe bei der Hauptstation stehen, im Anschluss könnt ihr es dann in einem anderen Zimmer eurer Wohnung platzieren, jede Netatmo-Station lässt sich um bis zu drei zusätzlicher Innenmodule erweitern. Für die Stromversorgung sind vier AAA-Batterien zuständig – praktisch, denn somit lassen sich die kleinen Messzylinder frei und unabhängig von vorhandenen Steckdosen aufstellen.
Nach abgeschlossenem Setup solltet ihr ein wenig Geduld haben. Zum einen dauert es etwas, bis dann überhaupt wieder Werte angezeigt werden. Darüber hinaus muss das CO2-Modul erst kalibriert werden, dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern, wird aber innerhalb der App auch angezeigt.
Für die Anzeige der zusätzlichen Messergebnisse wurde die Netatmo-App um eine kleine Tableiste erweitert. Hier lässt sich zwischen den einzelnen Räumen wechseln.
Es ist wichtig zu wissen, dass die für 69 Euro erhältliche Zusatzmodule nicht den vollen Leistungsumfang der Hautpstation haben. Sie messen lediglich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität anhand des CO2-Werts. Der Luftdruck wird zwar angezeigt, dieser Wert wird allerdings vom Hauptmodul übernommen da hier keine Schwankungen zwischen den einzelnen Räumen zu erwarten sind. Auf ein Sonometer und damit die Möglichkeit zur Messung des Geräuschpegels im Raum hat der Hersteller beim Erweiterungsmodul verzichtet, dies dürfte sich aber auch positiv auf die Lebensdauer der vier Batterien im Inneren auswirken.
Alles in allem sind die neuen Zusatzmodule eine nette und längst fällige Erweiterung für die beliebte Wetterstation. Das System funktioniert bei uns seit seinem Erscheinen zuverlässig und wir wollen den damit verbundene Komfort nicht mehr missen. Mit der neuen Erweiterung kommt die willkommene Möglichkeit, einen weiteren Raum insbesondere mit Blick auf die Luftqualität im Auge zu behalten. Diese Anzeige sorgt nicht nur für ein gesünderes Umfeld, sondern hilft insbesondere bei kalter Witterung auch beim Energiesparen. Ihr müsst euch nicht mehr auf euer Gefühl verlassen, sondern seht jetzt ohne wenn und aber, ob der überwachte Raum ausreichend gelüftet ist.
Zu kaufen gibt es die neuen Zusatzmodule direkt beim Hersteller für 69 Euro. Das für den Betrieb der Erweiterung benötigte Basis-Set mit Innen- und Außenmodul lässt sich zum Preis von 169 Euro ebenfalls dort bestellen. Alternativ ist die Grundausstattung auch über Amazon lieferbar, die Zusatzmodule bietet das Internetkaufhaus bislang allerdings noch nicht an. Wenn ihr bei einer Bestellung im Store von Netatmo den Coupon-Code ifun eingebt, fallen die Versandkosten weg.
Wir verlosen eine Netatmo-Wetterstation
Die Verlosung ist mittlerweile beendet. Der Gewinner heißt Dirk und wurde per E-Mail benachrichtigt. Vielen Dank für die rege Teilnahme!
Die Netatmo-Wetterstation im Video
(Direkt-Link)*Hinweis: Der Hersteller hat den offiziellen Verkaufsstart aufgrund der großen Anzahl an Vorbestellungen noch einmal verschoben.