Zufrieden mit dem „Personal Hotspot“? – Neue Option zur Internetfreigabe mit Anlaufproblemen
Zwar haben die wichtigen deutschen iPhone-Provider die Voraussetzung zur Nutzung der gestern eingeführten „Personal Hotspot“-Funktion schon Wochen vor der iOS 4.3-Veröffentlichung bekannt gegeben (wir berichteten), den gestern abgegebenen Kommentaren nach zu Urteilen, kommt es jedoch vor allem im Telekom-Netz zu Anlaufschwierigkeiten bei der Konfiguration des „Personal Hotspots“. Trotz der entsprechenden vertraglichen Voraussetzungen zeigt das iPhone vereinzelt noch die Hinweismeldung an, sich für die Wi-Fi Freigabe der UMTS-Verbindung doch bitte an die Telekom zu wenden.
Wie auch die bislang mögliche Internetfreigabe über Bluetooth bzw. das iPhone-Kabel, setzt die „Personal Hotspot“-Funktion einen Tarif-Bestandteil zur mobilen Datennutzung voraus.
Dieser ist Bestandteil aller aktuellen Complete-Mobil-Tarife der Telekom. Bei O2 wird offziell das Internet-Pack L vorausgesetzt, Anwender melden allerdings auch mit dem M-Paket erfolgreich Vollzug – wie lange O2 da mitspielt bleibt offen. Im Vodafone-Netz ist der Personal Hotspot als Teil der Internet Flat (über die jeder iPhone-Nutzer im roten Netz verfügen sollte) bereits inkludiert.
Wie sind eure Erfahrungen. Welche Konfiguration nutzt ihr für eure Prepaid-Karte und reicht euch die angebotene Geschwindigkeit?