Zahlen: HTCs Umsätze brechen ein, App-Entwickler warten länger
HTCs Umsätze brechen ein
Im Februar 2007 hatten wir bei ifun noch einen HTC Artemis – hierzulande verkauft als XDA Orbit oder MDA compact – im Einsatz. Das damals mit Windows Mobile 5 betriebene Smartphone lieferte eine Handy-Kamera, integriertes Radio, WLAN, Bluetooth, GPS, einen Touchscreen sowie eine ganzen Menge Schnickschnack und gehört vor gut fünf Jahren noch zu den Highlights des damals recht jungen Smartphone-Marktes. HTC hatte damals noch einen großen Namen. Inzwischen geht es dem in Taiwan ansässigen Unternehmen gar nicht mehr gut.
Gegenüber dem Vorjahr beklagt HTC aktuell einen Umsatz-Einbruch von 79 (!) Prozent. Die Verkäufe haben sich, verglichen mit 2011, halbiert und sind allein im letzten Monat um 12% zurückgegangen. HTCs einziger Strohhalm: Windows Phone 8. Mit dem 8X und dem 8S wollen die Chinesen das Weihnachtsgeschäft überstehen. Wir drücken die Daumen, die Abstiegs-Parallelen zum Blackberry-Hersteller RIM sind jedoch nicht mehr zu übersehen.
Apple-Entwickler warten länger
Die Webseite Shinydevelopment sammelt auf Twitter die Meldungen aller iOS & Mac-Entwickler über die Wartezeit in der App Store Eingangskontrolle ein und erstellt aus den so übermittelten Werten Jahres-Graphen. Musste der durchschnittliche App-Entwickler Anfang des Jahres nur knapp eine Woche auf die Freigabe seiner Mac-App warten, lässt Apple sich mittlerweile bis zu drei Wochen Zeit um Updates, Aktualisierungen und neue Apps in den Mac App Store aufzunehmen. iPhone Apps benötigen zwischen 7 und 10 Tagen. Shinydevelopment konnte in den letzten 30 tagen 62 Stimmen einfangen. Wer mithelfen will, benutzt das Twitter-Hashtag #iosreviewtime um seine Wartezeit zu kommunizieren.