iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 747 Artikel

Laut Hersteller 6 Jahre Laufzeit

„Wo ist?“-Karten für den Geldbeutel ab 10,88 Euro

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Der Anbieter Novoo hat die Preise für seine mit Apples „Wo ist?“-Netzwerk kompatiblen Geldbeutelkarten gesenkt. Für einen einzelnen Air-Tag-Tracker von Novoo bezahlt man aktuell nur 11,55 Euro. Zwei Karten im Doppelpack sind zusammen für 21,75 Euro erhältlich.

Der Air-Tag-Tracker von Novoo ist so groß wie eine Kreditkarte und 1,6 Millimeter dick. Als zentrales Merkmal verweist der Hersteller auf eine ungewöhnlich lange Lebensdauer der integrierten Batterie. Wenn wir uns auf die Angaben in der Produktbeschreibung verlassen, lässt sich die Karte nach dem Kauf bis zu sechs Jahre lang nutzen. Ein Aufladen oder Austausch der Batterie ist danach allerdings nicht möglich.

Novoo Karte Bunt

Novoo bezeichnet seine Karten als die dünnsten Wallet-Tracker der Branche. Das würden wir so zwar nicht unterschreiben, da auch andere Hersteller mit vergleichbaren Werten werben. Viel dünner lässt sich solches Zubehör aufgrund der darin verbauten Technologie aber sicherlich nicht produzieren.

Die Karten lassen sich als „Objekt“ zur „Wo ist?“-App von Apple hinzufügen und können dann über Bluetooth lokalisiert werden. Ihr kennt das Prinzip: Der große Vorteil von Apples „Wo ist?“-System ist die Tatsache, dass auch fremde iPhones oder andere Apple-Geräte, die in Bluetooth-Kontakt mit solchen „Wo ist?“-Objekten kommen, deren Standort übermitteln. Bei der Suche im Nahbereich soll ein integrierter Lautsprecher unterstützen, der einen Signalton mit bis zu 80 dB Lautstärke abspielen kann.

Damit ihr den oben genannten Aktionspreis bekommt, müsst ihr den Rabattcoupon über 20 Prozent auf der Produktseite aktivieren.

Produkthinweis
NOVOO Air Tag Karte Smart Wallet Tracker Card Bluetooth Tag Thin 1,6mm Batterielebensdauer 6 Jahre Kompatibel mit Apple... Aktionspreis 18,99 EUR

Im Doppelpack noch günstiger

Noch ein klein wenig günstiger wird es, wenn man die Trackerkarten von Novoo im Doppelpack kauft. Hier erhält man zwei der Karten im schwarzen Design für zusammen nur 21,75 Euro, was den Einzelpreis auf 10,88 Euro senkt.

Soweit wir wissen, unterscheiden sich die verschiedenen Karten lediglich vom Aufdruck und sind ansonsten allesamt mit den gleichen technischen Merkmalen ausgestattet.

Produkthinweis
NOVOO Air Tag Karte Wallet Tracker Card Thin 1,6mm Smart Bluetooth Tag 6 Jahre Batterielebensdauer Kompatibel mit Apple... 21,75 EUR 38,47 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Aug. 2025 um 10:45 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Es gibt zumindest keine dünneren – daher ist „dünnste“ schon richtig. Sie teilen sich diesen Platz eben nur nur mit anderen wie Seinxon.

    Die Technik zum Laden durch mehr Akku zu ersetzen, und damit Elektroschrott mit einer Lebensdauer von maximal 6 Jahren zu erzeugen, halte ich dennoch für den falschen Weg.

    Heutzutage kann man die so bequem kabellos laden, da ist das nicht nötig.

    • Meine teure aufladbare Karte von Pebblebee von 2022 wurde von WoIst aus heiterem Himmel nicht mehr erkannt. Sie meldete sich dann auf meinem iPhone mit „Ihnen folgt eine unbekannte Karte“ (oder so ähnlich). Leider lässt sich nicht erneut koppeln oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Also auch nach bereits 3 Jahren Elektroschrott, obwohl ich damals ein „nachhaltiges“ Produkt für viel Geld erworben hatte, um es länger nutzen zu können.

      Der Pebblebee-Support hat keine Lösung gewusst und lediglich einen Rabatt bei Neukauf angeboten. Aber selbst mit dem Rabatt wäre eine Karte von z.B. Seinxon inzwischen meine erste Wahl, zumal sie sie auch kabellos aufladen lässt.

      Genaues Nachdenken hat aber ergeben, dass ich vorerst keine neue Karte benötige, Ausweise und Bankkarten sind im MagSafe Geo-Wallet von ESR

    • Die Frage ist am Ende ob die Werbung der Realität entspricht. Viele werben mit 1.5-1.6mm, die Karten sind dann aber deutlich dicker.

  • Leider ein Wegwerfprodukt. Die Umwelt findet das bestimmt klasse :/

    • Deine Kredit- oder EC-Karte ist auch ein Wegwerfprodukt. ;-)

      • @Dirkk: Ja, EC/Kreditkarten sind auch Wegwerfprodukte. Aber man muss ja nicht zusätzlich welche erzeugen. In meinen Augen sollten auch EC/Kreditkarten irgendwann verschwinden. Ich habe sie schon gar nicht mehr im Portemonnaie. Nutze ausschließlich ApplePay.

    • Stefan B. aus H.

      Ich gebe Dir prinzipiell recht. Wenn dieser Tracker aber wirklich 6 Jahre durchhält, wie versprochen, wird er wahrscheinlich technisch obsolet sein. Immerhin spricht man bei Apple davon, dass es möglicherweise ab 2030 keine iPhones mehr geben könnte sondern ganz andere Geräte, die wir heute noch gar nicht kennen.
      Daher würde ich sagen, dass die Lebensdauer angemessen berechnet ist, auch angesichts des Preises.

    •  ut paucis dicam
  • Was bringt so etwas? Die Brieftasche zu finden, wenn man sie verlegt hat?

  • Schlimmer finde ich, dass dienKarten, die ich bislang hatte, alle in regelmäßigen Abständen piepten (1-3 x pro Tag). Ich konnte weder den Grund herausfinden noch eine Möglichkeit das abzustellen. Auch die ALiiife piepst, was tierisch nervt.

    Sollte jemand Tipps haben, ich wäre dankbar.

  • Lebe seit ~8 Jahren in Schweden. Eine der ersten Änderungen im Alltag war: dank Digitalisierung kein Rumschleifen eines Geldbeutels mehr nötig. Bestenfalls 1-2 Karten (z.B. Führerschein) am Handy(case), aber auch das kann man ungehen…

    • Ich habe auch hier in Deutschland schon seit Jahren keinen Geldbeutel mehr dabei. Nur noch das Handy, ein paar Scheine Bargeld in der Hosentasche hinten und ab und zu mal die Magsafe Kartentasche mit dem Führerschein am Handy. Damit komme ich im Alltag gut klar.
      Aber das ist auch genau der Grund dafür weshalb ich im Geldbeutel so eine AirTag Karte habe. Ich musste den zu oft suchen weil ich nicht mehr wusste wo ich ihn zuletzt hingelegt habe.

  • Ich habe mir damals nach der Vorstellung hier ein solches Produkt von Lululook gekauft. Erwies sich leider als Fehlkauf. Sobald die Karte im Portemannaie und Jackentasche ist, bekommt man die Meldung Portmonee wurde zurückgelassen. Ausserdem piept die Karte ständig, wenn man sie bewegt. Habe vor einem Monat eine Service Anfrage an den Hersteller geschickt. Keine Rückmeldung. Wollte den Artikel dann bei Amazon entsprechend bewerten. Ist allerdings wegen „ ungewöhnlicher Aktivitäten“ nicht mehr möglich. Unterm Strich ein verzichtbares Produkt und rausgeschmissenes Geld. Ich vermute, das gilt auch für alle anderen Karten dieser Machart.

  • Lassen sich diese Tags, in welcher Form auch immer, gut nutzen, um verdeckt im Auto platziert zu werden und dieses so bei „Abhandenkommen“ zu orten oder wird dem Dieb von seinem Smartphone angezeigt, dass ein blinder Passagier mitfährt?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41747 Artikel in den vergangenen 6551 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven