Reaktionen, geplante Anrufe, Benachrichtigungen
WhatsApp: Viele neue Funktionen für Gruppenanrufe
WhatsApp hat neue Werkzeuge vorgestellt, die die Organisation und Durchführung von Gruppenanrufen erleichtern sollen. Nutzer können ab sofort Video- oder Sprachanrufe im Voraus planen. Die Terminvergabe erfolgt über die Anrufübersicht der App, indem über das Plus-Symbol ein neuer geplanter Anruf erstellt wird. Dabei lassen sich Uhrzeit, Datum und Art des Anrufs auswählen.
Die geplanten Gespräche erscheinen anschließend im Bereich „Anrufe“, wo auch weitere Informationen wie Teilnehmerliste und Teilnahmelink verfügbar sind.
Vor Beginn eines geplanten Gesprächs erhalten alle eingeladenen Teilnehmer automatisch eine Erinnerung. Die bereitgestellten Links lassen sich direkt in den eigenen Kalender eintragen oder mit anderen Personen teilen. Zusätzlich werden Ersteller eines Call-Links nun benachrichtigt, sobald jemand dem Anruf beitritt.
Neue Interaktionsmöglichkeiten
Für mehr Struktur und Beteiligung in Gruppengesprächen führt WhatsApp zudem zwei neue Funktionen ein: Nutzer können sich nun virtuell melden, um Gesprächsbedarf zu signalisieren. Die aus Zoom bekannte „Hand heben“-Funktion richtet sich insbesondere an größere Runden, in denen nicht alle gleichzeitig sprechen können.
Darüber hinaus stehen in Anrufen nun Emojis für spontane Reaktionen zur Verfügung, etwa Daumen hoch oder Herzsymbole. Diese sollen ermöglichen, auf Gesagtes zu reagieren, ohne das Gespräch verbal zu unterbrechen.
Wie bei allen Gesprächen auf der Plattform gilt laut Anbieter auch für die neuen Funktionen der Schutz durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die neuen Werkzeuge stehen sowohl für den privaten als auch den beruflichen Einsatz zur Verfügung.
Gespräche mit bis zu 32 Teilnehmern
An Gruppen-Sprachanrufen über WhatsApp können bis zu 32 Personen gleichzeitig teilnehmen. Dabei wird stets die Internetverbindung des eigenen Geräts genutzt, nicht das Sprachguthaben des Mobilfunkvertrags. Datennutzungsgebühren können je nach Verbindung entstehen. Anrufe können direkt aus Gruppenchats oder über die Anrufübersicht gestartet werden. Auch nachträgliches Hinzufügen von Teilnehmern ist während eines laufenden Gesprächs möglich.
Nutzer können bei eingehenden oder verpassten Gruppenanrufen jederzeit über die Anrufliste oder Benachrichtigungen beitreten, sofern der Anruf noch läuft. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, andere Teilnehmer stummzuschalten oder durch Antippen der Kachel eine Direktnachricht zu senden.
Ist das ein Versuch, WA für Business attraktiv zu machen?
Die geplanten Anrufe schon.
DSGVO und und WhatsApp. Zwei Welten treffen aufeinander.
Wer sich an die DSGVO halten muss, kann WA nicht nutzen. Im Business dürften das viele sein.
Oder habe ich irgendwas nicht mitbekommen?
DSGVO konforme Alternativen: Signal, Threema
Danke! Du hast meine Gedanken gelesen!
Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, Anrufe über WhatsApp zu blockieren, damit mich dort niemand telefonisch erreichen kann. Weißt jemand, ob das möglich ist?
Same
Das wäre ein Traum. Ich lehne WhatsApp Anrufe kategorisch ab da die Qualität zu 90% eh unterirdisch ist aber da meine Schwiegermutter zu dumm ist ruft sie mich immer wieder darüber an…
Du bist aber nicht das Schwiegermuttersöhnchen, welches man sich wünscht.
Genau dieser Personenkreis nutzt das andauernd
Die sollen mal lieber Apple Intelligence Schreibtools wieder in ihrer App aktivieren, kann ja nicht sein, dass das die einzige App ist, wo man die nicht benutzen kann
Bei mir geht A.I keyboard zb bei WhatsApp
Das liegt glaube ich an Meta dass sie das nicht zulassen.
Du sollst ja auch Metas KI verwenden die sämtliche Daten von dir auswertet. Die mögen keine lokale KI. Lolu
Wann kommt endlich die Möglichkeit, Sprachnachrichten zu transkribieren!?! Darauf warten alle
Gibt’s schon längst, funktioniert „okay“, je nachdem wie deutlich der gegenüber spricht.
Geht doch schon ewig!? :D
Geht seit langem.
Geht bestimmt schon 3 Monate bei mir!?
Das muss du in den Einstellungen selbst aktivieren.
Geht schon lange, aber für VoiceOver Nutzer ist das echt blöd und eher bescheiden, Weil WhatsApp ohne Satzzeichen transkribiert.
Lange und oft angekündigt aber bisher nicht umgesetzt:
Die Rufnummer in Gruppen verbergen zu können.
Das wäre jetzt mal dran!
Dieser Wahn von Meta alles über eine App machen zu wollen wieder, nur damit ja nicht die Plattform verlässt und denen Werbeeinnahmen flöten gehen könnten. Dann sollen sie lieber ein eigenes OS entwickeln, statt die Apps mit immer mehr Müll vollzustopfen.