Neue Funktion wird eingeführt
WhatsApp-Nachrichten lassen sich im Nachhinein bearbeiten
WhatsApp zieht nach und integriert die Möglichkeit, verschickte Nachrichten im Nachhinein zu bearbeiten. Die Funktion soll in den kommenden Wochen weltweit für alle Nutzer bereitgestellt werden.
Hintergrund für die Neuerung ist wie bei anderen Angeboten aus dem Messenger-Bereich auch wohl vor allem der Gedanke, Nutzern eine Möglichkeit zu bieten, Tippfehler nach dem Absenden einer Nachricht noch schnell zu korrigieren. Gleichzeitig soll natürlich der Inhalt einer Nachricht nach Möglichkeit in Stein gemeißelt sein – der von WhatsApp eingeschlagen Mittelweg sieht vor, dass sich eine gesendete Nachricht nur in den ersten 15 Minuten nach ihrem Abschicken verändern lässt.
Generell wird immer, wenn eine Nachricht nach ihrem Absenden verändert wurde, damit verbunden der Hinweis „bearbeitet“ angezeigt. Der Änderungsverlauf ist allerdings nicht einsehbar.
Um einen Tippfehler zu verbessern, muss man als Absender innerhalb der ersten Viertelstunde nach dem Abschicken der Nachricht die entsprechende Sprechblase antippen und halten, bis die entsprechende Option erscheint.
Bei Apple seit iOS 16 möglich
Apple hat ja bereits im vergangenen Herbst mit iOS 16 die Möglichkeit eingeführt, über die Nachrichten-App verschickte Mitteilungen zurückzurufen oder zu bearbeiten.
Für das Zurückrufen lässt Apple seinen Nutzern allerdings nur zwei Minuten Zeit. Das Verändern einer verschickten Nachricht ist dagegen bis zu fünfmal innerhalb der ersten 15 Minuten nach dem Absenden derselben möglich.
Auch in der Nachrichten-App von Apple muss man im genannten Zeitraum den Finger auf die Nachricht legen und halten, um die zusätzlichen Optionen angezeigt zu bekommen. Sobald eine Nachricht geändert wurde, wird mit dieser Zusammen der Hinweis „Bearbeitet“ angezeigt und bei Apple ist es damit verbunden auch möglich, durch Antippen dieses Hinweises die ursprüngliche Version der Nachricht anzuzeigen.