Zum Start nur auf Englisch
WhatsApp integriert KI-basierte Schreibhilfe-Funktion
Meta startet mit der Freigabe neuer KI-Funktionen für die Messenger-App WhatsApp. Eine Schreibhilfe soll Nutzer der Anwendung dabei unterstützen, Chat-Nachrichten zu verfassen und dabei gewisse Stilvorgaben einzuhalten. Wir hatten bereits anlässlich der diesbezüglich erfolgten Beta-Tests berichtet, dass WhatsApp die Einführung einer solchen Funktion plant.
Die im Original „Writing Help“ genannte Funktion wird zum Start ausschließlich auf Englisch in den USA und ein paar bislang nicht konkret genannten Ländern eingeführt. Meta will allerdings noch in diesem Jahr weitere Sprachen ergänzen, um die Schreibhilfe in zusätzlichen Ländern anbieten zu können. Welche Sprachen dies sind, wird zwar nicht genannt, wir gehen jedoch davon aus, dass deutsche Nutzer hier nicht mehr allzu lange warten müssen.
Bestandteil von Meta AI
Die Schreibhilfe ist ein Bestandteil des KI-Angebots „Meta AI“ und versorgt die Nutzer mit Formulierungsvorschlägen, die in verschiedenen Stilen generiert werden können. Im Bild oben sehen wir ein Beispiel für humorvolle Varianten, alternativ dazu können die Vorschläge auch sachlich oder unterstützend sein. Die Funktion lässt sich auch dazu verwenden, eingegebene Texte eng am Original umzuformulieren. Die von der KI erstellten Vorschläge lassen sich dann unverändert übernehmen oder weiter anpassen.
Nutzung bleibt optional
Die Funktion lässt sich in Einzel- und Gruppenchats über ein neues Stiftsymbol aktivieren. Grundlage ist die „Private-Processing-Technologie“ von Meta, die gewährleisten soll, sodass weder Meta noch WhatsApp Zugriff auf die verfassten Nachrichten oder die durch die KI erstellten Vorschläge haben. Meta zufolge wurde mit unabhängigen Sicherheitsexperten zusammengearbeitet, um die Sicherheit der technischen Basis zu gewährleisten. Nutzer von WhatsApp haben dennoch die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob sie diese Funktionen verwenden wollen.
Super! Sobald es auf Deutsch verfügbar ist, werde ich es auf jeden Fall nutzen.
Warum???
Könntest du auch gebrauchen, eventuell verweist die Schreibhilfe auf deine Rudeltiere da.
?????
Bin ich froh, dass ich es noch selbst schaffe, meine Texte zu verfassen
Hätte ich so gerne auch in iMessage. Die Schreibtools von Apple sind allgemein immer etwas zu versteckt.
Wer selber denkt, verblödet später.
Ein vernünftiges T9 wäre hilfreich… 50% der Wörter werden nicht korrekt geschrieben
Und Siri versteht mein Hochdeutsch nach Jahrzehnten immer noch nicht.
Einfach neu einrichten und das iPhone dabei auf den Tisch legen und etwa einen Meter weit weg stehen oder sitzen.
Und Zack, wirds besser.
…und kann auch nicht ordentlich sprechen.
„höschstens“ statt höchstens.
Man hat Siri gekauft, nicht verstanden und die Entwicklung eingestellt. Dabei wäre es die Basis gewesen um bei der KI ganz vorn mitzuspielen.
Und was soll T9 daran ändern?
Eine Rechtschreibkorrektur wäre da viel hilfreicher.
T9? Nutzt du echt noch ein Tasten-Handy? ;)
Meinst du vielleicht ’ne Autokorrektur?
WhatsApp und Meta ? definitiv nicht !
Jeep, genau!
Gut zu wissen , wie du darüber denkst
Bleib alleine in deinem Stall mit den Kühen!
Jetzt verlernt die neue Generation restlos das Formulieren..
… du hast vollkommen recht!
Stell dir mal vor, diese Generation bekommt einen Bleistift und ein Blatt Papier. Vermutlich machen sie mit dem Blatt Feuer und versuchen den Bleistift zu essen…
Und was wäre daran schlimm?
Blei zu essen ist nicht so gesund
Gibt „leider“ Studien, die belegen, wie wichtig händisches Schreiben nicht nur für die Hand-Auge-Koordination ist, sondern auch das (selbstständige und kreative Schreib-)Denken fördert.
Und – wie komisch – erst die Tage gelesen, dass einer der skandinavischen Digitalisierungs-Vorreiter (Land gerade entfallen) iPads etc. wieder aus den Schulen verbannen will, um eben Obiges zu fördern…
Stimmt…
Ein weiterer Schritt in die Unselbstständigkeit…
Ist ja jetzt schon traurig genug…
Aber das habe sie ja schon mit der Einführung der Sprachnachrichten ;-) Äääähm …
Du hast es sowas von auf den Punkt gebracht- Danke dir!
Wie hiessen die die nochmal? Lemminge?
Besser wäre es, wenn in WhatsApp nicht die Schreibtools von Apple deaktiviert wären
Apple hat die Funktion selbst auch im App Store deaktiviert, wenn es darum geht, Rezensionen zu schreiben.
Wir werden komplett verblöden!
Solange es nicht einmal eine halbwegs funktionierende Rechtschreibkorrektur gibt, bestreike ich den Mist.
Seitdem es diese tolle „Übersicht mit Ki“ bei der Google-Suche gibt, wird man mit derart viel totalem Blödsinn konfrontiert…..so etwas gab es früher nicht.
Heute wollte mir die KI ernsthaft verklickern, der Einritt in das örtliche Freibad sei dauerhaft kostenfrei. Natürlich Blödsinn!
Der strunzdumme Algorithmus hatte entdeckt, dass der Einlass am letzten Tag der Saison frei ist und dann seine „Intelligenz“ eingesetzt.
Noch ein Argument mehr, es zu meiden.
Vorsicht, diese Funktion läuft nicht lokal auf dem Gerät, sondern überträgt das Geschriebene an einen Meta-Server.
Nein…doch…oh
:)
iFun sollte für den einen oder anderen Kommentarschreiber hier auch eine KI-Schreibhilfe einführen. Am besten gleich mit KI-basiertem Faktencheck
+1
Grammatik und Rechtschreibung für alle :D Es würde auch schon helfen, wenn man vor dem Kommentieren 3 Sätze fehlerfrei geradeaus schreiben müsste. Dann ist hier zwar weniger los, aber dafür weniger Blödsinn in den Kommentaren!
Super!! Dann spricht KI mit KI überprüft von KI… und der Mensch schaut zu
I couldn’t help but notice the tagline Apple used for the upcoming event. Translated into German, it basically says “Kinnlade herunterfällt” — literally “jaw drops.” But if you read between the lines, it could also hint at something unfolding.
That got me thinking: what if this is Apple’s way of teasing an iPhone Fold? Imagine an outer display around 6.5 inches and an inner foldable screen at 8.2 inches. It would perfectly fit the idea of a jaw-dropping surprise — and it would finally bring Apple into the foldable game.