Übersetzungen direkt in der App
WhatsApp führt Übersetzungen für Nachrichten ein
WhatsApp erweitert seinen Funktionsumfang um die Möglichkeit, Nachrichten direkt in der App zu übersetzen. Nutzerinnen und Nutzer können Texte in fremden Sprachen künftig per Touchscreen-Berührung in die eigene Sprache übertragen lassen.
Dazu reicht es, eine Nachricht länger gedrückt zu halten und die Übersetzungsoption auszuwählen. Die gewünschte Ausgangs- oder Zielsprache lässt sich festlegen und kann für spätere Übersetzungen gespeichert werden. Das Angebot gilt nicht nur für persönliche Chats, sondern auch für Gruppengespräche und die sogenannten Kanäle.
Für Android steht zusätzlich eine automatische Übersetzungsfunktion bereit. Damit können ganze Gesprächsverläufe so eingestellt werden, dass eingehende Nachrichten fortlaufend übersetzt werden. Ein Feature, das vor allem bei längeren Konversationen in unterschiedlichen Sprachen praktisch sein könnte.
Zum Start umfasst die Übersetzungsfunktion auf dem iPhone mehr als 19 Sprachen. Zu den hierzulande unterstützten Sprachen zählen neben Englisch auch Arabisch, Französisch, Japanisch, Mandarin, Niederländisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch und Vietnamesisch.
WhatsApp will das Angebot im Laufe der Zeit weiter ausbauen.
Übersetzung erfolgt lokal
Ein wichtiges Detail ist, dass die Übersetzungen direkt auf dem Gerät erfolgen, der beliebte Messenger greift dafür auf die von Apples Übersetzen-App unterstützten Sprachen zu. Inhalte müssen also nicht an Server des Unternehmens gesendet werden, was den Datenschutz stärken soll. Gleichzeitig sorgt die lokale Verarbeitung für eine schnelle Umsetzung der Übersetzungen.
Mit dieser Neuerung will WhatsApp den Austausch seiner mehr als drei Milliarden User in über 180 Ländern vereinfachen. Sprachbarrieren sollen dadurch abgebaut und die Kommunikation in internationalen Gemeinschaften leichter möglich werden.
Diese App kann sich noch so sehr mit Feature-Sammlungen aufblasen, mit Meta in der DNA bleibt der faule Beigeschmack bestehen weil nichts wirklich kostenlos ist & Daten sind ihr Kapital. (^ . < )
Immer das gleiche geblubber …
__ ︵ヽ(`Д)ノ︵ __
Genau. NICHTS ist kostenlos! Ich habe damit kein Problem, letztendlich profitieren alle davon. Was meinst Du: WER stellt dir wirklich etwas kostenlos zur Verfügung???
Ok, nur weil es zu unbequem ist & Leute lieber vergessen muss man tun, als sei es nicht ein Paradebeispiel von „how-to-NOT“?Bei anderen Anbietern erlaube ich mir aus unterschiedlichen Gründen zu differenzieren- aber Meta & Zuck schonmal auf gar keinen Fall.
Aber dann wegen EU Chatüberwachung heulen.
Ich finde das ist eine sehr gute Neuerung. Dies hilft wirklich, die Kommunikation in unterschiedlichen Sprachen zu beschleunigen.
Man kann zu Meta stehen wie man will, aber ich freue mich auf diese neue Funkion.
Kommt ja von Apple. Siehe Artikel.
Mag ja alles stimmen mit Meta aber dieses Feature finde ich persönlich gut. Ich lerne gerade Spanisch und da ist dieses Feature sehr hilfreich.
Danke Apple.
Meta sollte es erstmal hinbekommen ihre Apps zeitnah an neue OS Updates anzupassen. WhatsApp nutzt immer noch die alte Tastatur auf dem iPhone…
Ist mir nicht aufgefallen, finde ich aber klasse, die Tastatur ist hier auch nochndie alte und funktioniert besser als die neue, alles natürlich nur aus meiner Sicht in meinem Fall gesehen.
Das solltest du besser an Apple adressieren. Wäre doch ein leichtes zu sagen, dass App-Updates nach dem iOS Release nur noch das neue Framekit nutzen dürfen oder es sonst nicht mehr in den AppStore schaffen. Ich glaube die haben sogar solche Regelungen, setzen die aber nich konsequent durch. Oder vielleicht nur bei den kleinen. Wie dieses pip Feature. Sollte ja auch implementiert werden, willste das bei YouTube nutzen, musst du aber ein Abo abschließen
Vor allem soll WhatsApp erst mal das Transkribieren Audionachrichten hinbekommen. Bei Instagram funktioniert es in 99 % der Fälle absolut korrekt. Bei WhatsApp ist es eher ein geratener Lückentext. Warum bekommt Meta das nicht hin?
Ich weiß nicht aber Vielleicht hast du es noch nicht mitbekommen: Instagram gehört auch zu Meta …
Eben deswegen wird ja gefragt! WEIL es der gleiche Konzern ist!
Danke Chris ;-) Genau deswegen mein Kommentar!
SIE WOLLEN MENE DA….oh wait…
Die bekommen sie immer unabhängig davon.
Komisch, funktioniert bei mir nicht. Spanische Nachricht kann ich nicht übersetzen lassen… Funktion kommt evtl. erst später?