iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 854 Artikel

Neue Bezahlfunktion für Selbstständige

Wero-PRO startet mit Testphase: Schnelle Zahlungen per App

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Bereits seit Februar 2025 bieten Volksbanken und Raiffeisenbanken mit Wero-PRO eine digitale Bezahlmöglichkeit speziell für Einzelunternehmer und Kleingewerbetreibende an. Über die bereits etablierte VR Banking App können Nutzerinnen und Nutzer nun auch gewerbliche Zahlungen entgegennehmen – ganz ohne Bargeld oder zusätzliche Geräte.

Wero Pro Vrnw Bild 960x640

Wero-PRO erweitert das bestehende Angebot um Funktionen, die laut den Banken den geschäftlichen Alltag erleichtern sollen. Zahlungen lassen sich direkt über das Smartphone anfordern oder empfangen. Kundinnen und Kunden können den Betrag etwa durch Scannen eines QR-Codes begleichen oder über das Adressbuch der App überweisen. Eine individuelle Kennzeichnung jeder Transaktion – etwa zur besseren Zuordnung – ist möglich.

Testzeitraum bis Ende Mai

Das Angebot kann bis einschließlich 31. Mai 2025 kostenlos ausprobiert werden. Voraussetzung ist ein Onlinebanking-Zugang sowie die Nutzung der VR Banking App in Kombination mit der Freigabe-App VR SecureGo plus. Nach Ablauf der Testphase sollen die Konditionen je nach Bankhaus variieren.

Zum Start sind noch nicht alle angekündigten Funktionen verfügbar. So ist die automatische Bereitstellung einer monatlichen Transaktionsübersicht erst für Juni vorgesehen. Weitere Ausbauschritte – wie die Nutzung von Wero-PRO im Onlinehandel oder an stationären Verkaufsstellen – seien laut Anbietern ebenfalls in Vorbereitung.

Wero-PRO auf einen Blick

  • Kennzeichnung im Adressbuch

    Nutzerinnen und Nutzer mit aktiviertem Wero-PRO werden im Adressbuch der App entsprechend gekennzeichnet.

  • Referenzvergabe

    Bei Zahlungsvorgängen kann eine individuelle Referenz – etwa als Text oder Nummer – vergeben werden, optional auch mit Emojis.

  • Transaktionsbeleg

    Jede Wero-PRO-Zahlung wird durch einen digitalen Beleg bestätigt. Dieser ersetzt keine Rechnung oder Quittung.

  • Automatische Zahlungserinnerung

    Offene Zahlungsanforderungen werden nach 3, 7, 14 und 28 Tagen automatisch erneut angestoßen.

  • Abrechnungsübersicht (ab Juni 2025)

    Zum Monatsende erhalten Wero-PRO-Nutzer eine PDF-Zusammenfassung ihrer Transaktionen im elektronischen Postfach.

  • Zahlungswege

    Zahlungen erfolgen über QR-Code oder durch Auswahl eines Kontakts im App-Adressbuch.

  • Kosten

    Die Nutzung von Wero-PRO kann nach der Testphase gebührenpflichtig sein. Die Konditionen legt die jeweilige Bank fest.

Nicht jedes Konto ist für die Nutzung geeignet. Der Einsatz beschränkt sich aktuell auf einzelne Privat- oder Geschäftskonten, die gewerblich genutzt werden. Gemeinschaftskonten und juristische Personen sind bislang ausgeschlossen.

Wero-PRO ist Teil des europäischen Zahlungsdienstes Wero, der bereits in mehreren Ländern zur Anwendung kommt. Ziel sei es, eine europaweit einheitliche Plattform für mobile Zahlungen zu schaffen – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich.

06. Mai 2025 um 13:56 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Tja meine VR Bank bekommt es nicht hin mir das auf meinem VR business Konto freizuschalten. Ich würde es gerne nutzen aber keine Chance. Dann bleiben wir halt bei PayPal und Co. Leider wie giropay oder paydirect ein Rohrkrepierer…

  • Wer kommt eigentlich auf die Idee, dass sich das durchsetzt?!

  • Wer braucht diesen Dienst? Gibt genug andere die funktionieren. Noch so ein Gebühren Monster nur … machen!

    • Es ist gefühlt wie ARD und ZDF , will keiner und erst recht nicht die Gebühren.
      ABER wir vergessen manchmal das die meisten Medien und Zahlungsanbieter entweder im Ausland sind oder zumindest abhängig davon sind .
      Sollte es in Zukunft zu Handelskriegen oder Blackouts oder sonstige Störungen kommen hätten wir mit den Öffentliche Rechtlichen oder einem Europäischem Zahlungsanbieter zumindest sofort funktionierende Alternativen. Alles fiktiv aber dennoch nicht unmöglich.
      So rede ich mir das zumindest ein das es logisch ist .

  • Den Start verkackt sodass nur sechs? Banken mitgemacht haben. Sorry aber der Dienst ist so Blödsinn. Dementsprechend wieder mein Konto gelöscht und die App im AppStore bewertet…

  • ich würde ein europäisches Zahlungssystem wie wero befürworten, aber in der Tat, die Messlatte liegt hoch. Da muss man schon was bieten, damit sich das etablieren kann. wenn kein Händler es anbietet wird es nichts.

  • Ich nutze Sparkasse-POS. Da können meine Kunden mit Giro- oder Kreditkarte, inkl. Apple Pay usw. bezahlen.
    Keine monatliche Grundgebühr und nur wenige Cent Transaktionskosten.
    Funktioniert problemlos.

  • Ich muss sagen ich finde ihre so viele Kommentare erschreckend unsachlich. Ja: Wero ist noch nicht da wo es hin soll. Ja, aktuell sind es nicht so viele Banken. Aber auch ja: der Funktionsumfang ist noch nicht da, wo er sein muss, damit der Dienst Sinn ergibt. Er ist einfach super jung. P2P Zahlungen reichen einfach noch nicht.

    Und dennoch sollten wir alle uns wünschen, dass Wero einen nennenswerten Marktanteil gewinnen wird.

    Wenn ich mir die Politische Gesamtlage anschaue, sollten wir eine europäische Alternative am Markt haben. Aktuell gibt es einfach keine sinnvolle Bezahllösung aus Europa (Klarna vielleicht). Sollten Visa, Master und Paypal wegfallen wären wir ganz schön am Arsch.

    Ihr sagt unwahrscheinlich. Ja ist es. Ich hab es aber auch für unmöglich gehalten, dass ein amerikanischer Präsident damit droht zur Not in Grönland einzumarschieren.

    Daher: Kasst uns doch einfach mal ein wenig geduldig sein und damit aufhören alles schlecht zu reden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40854 Artikel in den vergangenen 6457 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven