Nur ein kleiner Teil zahlt für ChatGPT Plus
Werbung in ChatGPT: OpenAI schließt Anzeigen nicht aus
OpenAI erwägt laut Produktchef Nick Turley eine vorsichtige Öffnung von ChatGPT für Werbeformate. In der aktuellen Folge des Decoder-Podcasts sprach Turley über die künftige Ausrichtung des KI-Produkts und stellte in Aussicht, dass Werbung unter bestimmten Bedingungen möglich sein könnte. Eine Sprachregeleung die wir bereits Ende 2024 gehört haben.
Nur ein kleiner Teil zahlt für ChatGPT Plus
Aktuell nutzten rund 700 Millionen Menschen weltweit ChatGPT, doch nur ein kleiner Teil davon zahlt für den Dienst. Die überwiegende Mehrheit verwendet die kostenlose Version, was langfristig die Frage nach einer tragfähigen Monetarisierung aufwirft.
Zwar zeigte sich Turley überzeugt vom Potenzial der bestehenden Abo-Modelle, doch bei weiterem Nutzerwachstum könnten zusätzliche Einnahmequellen nötig werden. Werbung sei eine davon, auch wenn OpenAI laut Turley großen Wert darauf lege, dass Inhalte weiterhin ausschließlich im Interesse der Nutzer ausgespielt würden. Sollte Werbung integriert werden, wolle man sicherstellen, dass diese „geschmackvoll“ sei und keine Drittinteressen das Antwortverhalten der KI beeinflussten. Eine endgültige Entscheidung dazu sei jedoch noch nicht gefallen.
Personalisierte Empfehlungen
Ein weiterer denkbarer Weg sei laut Turley eine Umsatzbeteiligung bei Einkäufen, etwa durch Empfehlungslinks zu Produkten. Entsprechende Affiliate-Partnerschaften werden bereits in Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmen getestet. Dabei sei es entscheidend, dass ChatGPT Empfehlungen unabhängig und auf Basis der Nutzerbedürfnisse ausspreche. Eine Einflussnahme durch Provisionen solle ausgeschlossen bleiben.
So in etwa: ChatGPT-Antworten mit Werbeunterbrechungen
Turley betonte, dass solche Funktionen nur dann dauerhaft implementiert würden, wenn sie dem Nutzer einen klaren Mehrwert böten. Insbesondere in beratungsintensiven Bereichen wie Immobilien oder Fahrzeugkauf sehe OpenAI Potenzial, das klassische E-Commerce-Angebote bislang nicht ausreichend abdeckten.
Eine konkrete Entscheidung zur Einführung von Werbung in ChatGPT steht noch aus. OpenAI wolle aber Optionen offenhalten, um die langfristige Finanzierung des Angebots zu sichern, ohne die Integrität des Produkts zu gefährden.
Auf die Kooperation mit Apple angesprochen erklärt Turley:
It’s great. I’m really excited about what we’re doing together. I think it’s a long-term partnership, but I am so excited about bringing AI — hopefully our models, but just AI more generally — into all corners of iOS.
Fair. Ich schließe meine Kündigung auch nicht aus.
Dann geht es zum nächsten Chatbot mit Werbung. Lokal hosten wirst du ja sicherlich nicht.
+1
Oha, dann wird OpenAI wohl Insolvenz anmelden müssen
Sicher nicht. So ein Schnäppchen lässt sich Apple nicht entgehen
Dann werden sie leider genauso enden wie alle anderen, die ihre Produkte mit Werbung zugemüllt haben.
Werbung ist zu einer regelrechten Seuche geworden.
Wir haben uns von einer Bedarfdeckungsgesellschaft zu einer Bedarfweckungsgesellschaft entwickelt. Ich weiß nicht wer das gesagt hat, aber der Spruch triffts (;
Sehr schön, das trifft es – gleich mal gemerkt :)
Der Spruch ist wirklich gut. Und sehr passend.
Du schaust kein YouTube?
Tatsächlich nur sehr wenig und wenn, dann mit Ad-Blocker. Weil ohne ist YouTube kaum noch zu ertragen.
Klar, aber kostenpflichtig, d.h. ohne Werbung. Alle für mich wichtige und interessante Apps werden von mir bezahlt, damit ich sie ohne Werbung nutzen kann.
uBlock Origin + Firefox regelt. Beste Kombi.
Auf Apple TV über VPN auf Albanien setzten und YT werbefrei geniessen.
Und es geht los. Aktuell ist es so schön ohne Werbung. Bald wird man wieder zugespamt und technisch gesehen wird es sehr schwer sie zu blockieren….
Hey, hier dein überarbeiteter Text, um den du mich gebeten hast, und ich habe dir ein tolles neues Waschmittel auf die Einkaufsliste hinzugefügt.
Find ich jetzt nicht schlimm.
Ich schon, ist ja nur der Anfang.
Ich finde Chat GPT durchaus interessant und nutze es gelegentlich. Etwa 1-2 Mal im Monat lasse ich auch ein Bild nach genauen Vorstellungen erstellen und nähere mich dem Wunschergebnis über weitere Prompts. Das ist manchmal etwas müßig in der kostenfreien Variante. Aber 23 € pro Monat für das bisschen wiederum, ist mir viel zu viel.
Bei 2,99€ würde ich wahrscheinlich schon lange ein Abo dafür abgeschlossen haben und würde es wahrscheinlich sogar phasenweise ein wenig mehr nutzen. Der aktuelle Preis ist einfach abschreckend.
Der Preis ist der Nutzung angepasst – wer es wenig nutzt zahlt sogar gar nichts. Bisher finde ich es sehr fair.
Ich nutze ChatGPT mindestens 5 mal täglich, meistens die Thinking Modelle und nutze daher die Plus Variante. Es hat bei mir das „Googeln“ fast vollständig ersetzt und ich komme dadurch viel schneller zu den Antworten, die ich suche. Dadurch spare ich mir Lebenszeit, die mir das Geld wert ist.
Wenn man wieder googelt nach langer Chat GPT Tagen kommt man sich immer so vor als ob man in die Steinzeit zurückgeht. Dann noch die Gemini Dinger die oftmals falsch sind. Hahaha
War doch klar!!!!!! Werbung nur Kohle zählt egal wo.
Arbeitest du, ohne dafür Geld zu bekommen?
Bestimmt arbeitest Du auch gratis und freust Dich darüber, dass Dein Kunde Dich mit solchen Argumenten konfrontiert
20$ ist eben für die meisten zu viel, welche es nur vielleicht alle paar Tage oder 1-2x am Tag nutzen.
Würde OpenAI ein kleineres Abo à 10$ einführen, wäre die Adaptionsrate sicherlich höher.
Wieviele Leute haben denn Netflix Abo/Musik-Abos etc. für den selben Preis laufen und nutzen es nur gelegentlich? Sicher nicht wenige.
Trotzdem sind 20$ meiner Meinung nach eine zu große Einstiegshürde.
Wennn man es richtig braucht kann man es für 1 Monat buchen. Und direkt wieder kündigen und in die Basis Version zufallen.
Also gibt mir ein Abo um 9,99€ und man bekommt mehr Mitglieder aber 23€. Bruder nein.
Daran wird angeblich gearbeitet. Soll ChatGPT GO heißen und um die 10 Dollar liegen. Soll dann eben weniger bieten als Plus aber bisschen mehr als Free.
Du hast Verwandtschaft bei Open AI?
Wisst ihr wieviel so Server kosten? Nein das wisst nicht. Selbst die 23€ sind nicht kostendeckend mit allen Sachen die es bei Plus gibt. Und auch 229€ Pro-Version nicht. Glaubst du die hauen da ein Abo für 5€ raus? Nee. Die wollen nicht noch mehr minus machen.
„Nur ein kleiner Teil zahlt für ChatGPT Plus“
Dann macht aus den 23€ á Monat 5€!
Mann muss nicht immer gleich Milliardär mit jeder App werden.
Wisst ihr wieviel so Server kosten? Nein das wisst nicht. Selbst die 23€ sind nicht kostendeckend mit allen Sachen die es bei Plus gibt. Und auch 229€ Pro-Version nicht. Glaubst du die hauen da ein Abo für 5€ raus? Nee. Die wollen nicht noch mehr minus machen.
Als würde Die ChatGpt nicht wissen wo die Abo s sehr günstig sind und wo man den Zucker verstecken muss.
Das finde ich sehr nachvollziehbar.
Man muss dazu wissen, sas OpenAi weder mit dem 20$ plus-Abo, noch mit dem 200$ Pro-Abo wirtschaftlich ist. Ergo ist das Gratis Modell nur um Die Modelle zu verbessern und Kundenfang gedacht. Also aktuell und wohl auch noch länger wird einfach Geld verbrannt.
einfach zu teuer.
Eigentlich nicht, ich nutze das Ding 20 mal am Tag
Viele haben schon Abos am laufen Spotify, Netflix, Disney+, RTL+, Deezer, etc. da hat es mMn. jedes weitere Abo einfach schwer!!! Das ist zumindest für mich ein Grund! 5- Max. 10€/Monat würde ich zahlen… und so denken sehr wahrscheinlich andere auch!!!
Man kann ja auch ein anderes Abo kündigen. Ansonsten lässt man sich eben abhängen.
Der Menschheit fällt auch nichts anderes ein als WIEDER etwas mit Werbung zuzumüllen. Ich nutze CGPT oft im gewissen Rahmen. Vereinzelte Monate hatte ich auch ein Monatsabo. Allerdings nur vereinzelt weil mir das auf Dauer schlichtweg zu teuer ist.. Keine Frage, Aufwand soll und muss entschädigt werden !!! Aber nicht bei DIESER Preisgestaltung.. Dann sollten sie da als erstes ran und Ihren Service splitten . Nicht jeder braucht ne Bildgestaltung usw. Ich wäre bereit dauerhaft nen 10er zu bezahlen. Von mir aus auch wie Netflix und Co. Aber nicht solche Preise.. Ich schätze sie hätten mehr Menschen mit Abo und es würde sich lohnen wenn der Preis gestaltet würde. Werbung ist das letzte … vor allem In dieser Quantität..
Der Carbon Footprint für den ganzen AI-Irrsinn findet man wo?
KI verspricht Effizienz –
bis man merkt, dass dafür fast ein Kraftwerk laufen muss, nur um deine Mails zu beantworten. Schwierig in Deutschland!
Wo die echten Zahlen fehlen, sagt das Schweigen mehr als jedes Klimaversprechen.