iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 811 Artikel

Nur ein kleiner Teil zahlt für ChatGPT Plus

Werbung in ChatGPT: OpenAI schließt Anzeigen nicht aus

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

OpenAI erwägt laut Produktchef Nick Turley eine vorsichtige Öffnung von ChatGPT für Werbeformate. In der aktuellen Folge des Decoder-Podcasts sprach Turley über die künftige Ausrichtung des KI-Produkts und stellte in Aussicht, dass Werbung unter bestimmten Bedingungen möglich sein könnte. Eine Sprachregeleung die wir bereits Ende 2024 gehört haben.

Chatgpt Plus

Nur ein kleiner Teil zahlt für ChatGPT Plus

Aktuell nutzten rund 700 Millionen Menschen weltweit ChatGPT, doch nur ein kleiner Teil davon zahlt für den Dienst. Die überwiegende Mehrheit verwendet die kostenlose Version, was langfristig die Frage nach einer tragfähigen Monetarisierung aufwirft.

Zwar zeigte sich Turley überzeugt vom Potenzial der bestehenden Abo-Modelle, doch bei weiterem Nutzerwachstum könnten zusätzliche Einnahmequellen nötig werden. Werbung sei eine davon, auch wenn OpenAI laut Turley großen Wert darauf lege, dass Inhalte weiterhin ausschließlich im Interesse der Nutzer ausgespielt würden. Sollte Werbung integriert werden, wolle man sicherstellen, dass diese „geschmackvoll“ sei und keine Drittinteressen das Antwortverhalten der KI beeinflussten. Eine endgültige Entscheidung dazu sei jedoch noch nicht gefallen.

Personalisierte Empfehlungen

Ein weiterer denkbarer Weg sei laut Turley eine Umsatzbeteiligung bei Einkäufen, etwa durch Empfehlungslinks zu Produkten. Entsprechende Affiliate-Partnerschaften werden bereits in Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmen getestet. Dabei sei es entscheidend, dass ChatGPT Empfehlungen unabhängig und auf Basis der Nutzerbedürfnisse ausspreche. Eine Einflussnahme durch Provisionen solle ausgeschlossen bleiben.
Werbeunterbrechungen

So in etwa: ChatGPT-Antworten mit Werbeunterbrechungen

Turley betonte, dass solche Funktionen nur dann dauerhaft implementiert würden, wenn sie dem Nutzer einen klaren Mehrwert böten. Insbesondere in beratungsintensiven Bereichen wie Immobilien oder Fahrzeugkauf sehe OpenAI Potenzial, das klassische E-Commerce-Angebote bislang nicht ausreichend abdeckten.

Eine konkrete Entscheidung zur Einführung von Werbung in ChatGPT steht noch aus. OpenAI wolle aber Optionen offenhalten, um die langfristige Finanzierung des Angebots zu sichern, ohne die Integrität des Produkts zu gefährden.

Auf die Kooperation mit Apple angesprochen erklärt Turley:

It’s great. I’m really excited about what we’re doing together. I think it’s a long-term partnership, but I am so excited about bringing AI — hopefully our models, but just AI more generally — into all corners of iOS.

Laden im App Store
‎ChatGPT
‎ChatGPT
Entwickler: OpenAI
Preis: Kostenlos+
Laden

15. Aug. 2025 um 17:07 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Dann werden sie leider genauso enden wie alle anderen, die ihre Produkte mit Werbung zugemüllt haben.

    Werbung ist zu einer regelrechten Seuche geworden.

  • Und es geht los. Aktuell ist es so schön ohne Werbung. Bald wird man wieder zugespamt und technisch gesehen wird es sehr schwer sie zu blockieren….

  • Hey, hier dein überarbeiteter Text, um den du mich gebeten hast, und ich habe dir ein tolles neues Waschmittel auf die Einkaufsliste hinzugefügt.

  • Ich finde Chat GPT durchaus interessant und nutze es gelegentlich. Etwa 1-2 Mal im Monat lasse ich auch ein Bild nach genauen Vorstellungen erstellen und nähere mich dem Wunschergebnis über weitere Prompts. Das ist manchmal etwas müßig in der kostenfreien Variante. Aber 23 € pro Monat für das bisschen wiederum, ist mir viel zu viel.

    Bei 2,99€ würde ich wahrscheinlich schon lange ein Abo dafür abgeschlossen haben und würde es wahrscheinlich sogar phasenweise ein wenig mehr nutzen. Der aktuelle Preis ist einfach abschreckend.

    • Der Preis ist der Nutzung angepasst – wer es wenig nutzt zahlt sogar gar nichts. Bisher finde ich es sehr fair.

      • Ich nutze ChatGPT mindestens 5 mal täglich, meistens die Thinking Modelle und nutze daher die Plus Variante. Es hat bei mir das „Googeln“ fast vollständig ersetzt und ich komme dadurch viel schneller zu den Antworten, die ich suche. Dadurch spare ich mir Lebenszeit, die mir das Geld wert ist.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41811 Artikel in den vergangenen 6558 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven