Dokumentarfilm startet in den Kinos
Welcome to Sodom: Europäische Elektroschrott-Müllhalden in Afrika
Zum Wochenende haben wir noch einen Filmtipp für euch: Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ startet heute in den Kinos. Die Regisseure Florian Weigensamer und Christian Krönes haben eine der größten Elektro-Müllhalden der Welt besucht und eine bedrückende Dokumentation zum Thema Elektroschrott geschaffen. Der titelgebende Ort ist Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra und hat seinen Namen von den rund 6000 Frauen, Männern und Kindern, die dort leben und arbeiten.
„Sodom“ nennt man den Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra, den nur jene betreten, die unbedingt müssen. Die Deponie von Agbogbloshie ist Endstation für Computer, Monitore und anderen Elektroschrott aus Europa und aller Welt. Rund 250.000 Tonnen ausrangierte Computer, Smartphones, Drucker und andere Geräte aus einer weit entfernten, elektrifizierten und digitalisierten Welt gelangen Jahr für Jahr hierher.
Die Nachfrage nach den neusten elektronischen Accessoires in der Ersten Welt explodiert. Hersteller melden regelmäßig Umsatzrekorde. Doch diese Lifestyle-Produkte sind oft schon nach kurzer Zeit wieder „out“ und damit Schrott. Hunderttausende davon landen in Ghana, wo Kinder und Jugendliche den Elektro- schrott unter freiem Himmel zerkleinern. Durch das Schmelzen alter Kabel in pechschwarzen Rauchwolken werden neue Rohstoffe gewonnen. Für die einen ein „sauberes“ Geschäft, für die Anderen giftiger Alltag.
WELCOME TO SODOM – Trailer from Camino Filmverleih on Vimeo.
Der Film blickt hinter die Kulissen der teils illegalen Entsorgung des in Europa produzierten Elektroschrotts und beleuchtet vor allem die Lebensumstände der dort lebenden Menschen. Die Produktion wurde bereits für mehrere Dokumentarfilmpreise nominiert.
Weiterführende Infos finden sich auf der Webseite zum Film. Aktuelle Vorstellungstermine könnt ihr über den Kinozeit-Kinofinder abrufen.