Nicht alle Zifferblätter besitzen gleiche Funktionen
WatchOS 7: Apple Watch-Zifferblätter am Handgelenk sortierbar
Seit der Verfügbarkeit von watchOS 7 experimentieren auch langjährige Anwender wieder so viel mit dem neuen Betriebssystem, dass „neue“ Funktionen entdeckt werden, die bereits in vorangegangenen Versionen des Apple Watch-Betriebssystems verfügbar waren.
Dazu gehört unter anderem die einfache Anordnung der aktiven Zifferblätter, direkt vom Handgelenk aus. Statt diese ausschließlich über die Watch-App auf dem iPhone zu verwalten, können diese nämlich auch direkt auf der Apple Watch selbst in die von euch bevorzugte Reihenfolge gebracht werden.
Die Vorgehensweise ist dabei recht schnell beschrieben: Mit einem langen Druck auf das gerade aktive Zifferblatt bringt man dieses in den Bearbeiten-Modus, der das Anpassen der Komplikationen, das Erstellen neuer Zifferblätter und neuerdings auch das Teilen der persönlich zusammengestellten Zifferblatt-Komposition gestattet.
Wendet ihr den langen Druck nun erneut auf das etwas kleiner dargestellte Zifferblatt an, kann dieses wie eine App auf dem iPhone-Bildschirm bewegt werden und beeinflusst damit die Reihenfolge, in der die aktiven Zifferblätter nacheinander aktiviert werden.
Das aktive Zifferblatt selbst lässt sich mit einer Wischgeste vom äußerten rechten bzw. linken Display-Rand durch das jeweils folgende austauschen.
WatchOS 7: Zifferblätter am Handgelenk sortieren
Nicht alle Zifferblätter besitzen gleiche Funktionen
Da wir uns gerade bei den Zifferblättern aufhalten, hier eine Erinnerung, die viele Anwender nicht auf dem Schirm haben: Nicht alle Zifferblätter besitzen gleiche Funktionen.
Je nach gewähltem Design unterscheiden sich verfügbare Komplikationen und anpassbare Funktionen der von Apple angebotenen Zifferblätter teils erheblich.
So lässt sich das Künstler-Zifferblatt überhaupt nicht konfigurieren, „Aktivität Digital“ hingegen deutlich besser als „Astronomie“. Unterschiede, die Apple in diesem Hilfe-Dokument zusammengestellt hat.