iPhone-Zubehör für die Reisesaison
UGREEN startet neue Produktreihe mit integrierten Kabeln
Der Zubehörhersteller UGREEN hat seine neue Nexode Retractable Serie offiziell eingeführt. Die Produktreihe richtet sich an Nutzer, die unterwegs mehrere Geräte gleichzeitig laden möchten, ohne zusätzlich an separate Kabel denken zu müssen.
Die Besonderheit: Viele der neuen Ladegeräte verfügen über integrierte, einziehbare Kabel, die sich platzsparend im Gehäuse verstauen lassen. Zum Start bietet UGREEN mehrere Modelle zu vergünstigten Einführungspreisen an. Diese sind gültig bis zum 7. Juli.
Powerbank und Ladegeräte mit kompaktem Design
Das Highlight der Serie ist eine 165-Watt-Powerbank mit einer Kapazität von 20.000 Milliamperestunden. Sie ist mit einem 65 Zentimeter langen, einziehbaren USB-C-Kabel ausgestattet und kann bis zu drei Geräte gleichzeitig mit Energie versorgen. Ein integriertes Display informiert über Ladezustand und aktuelle Leistung. Der Einführungspreis liegt bei 69,99 Euro, was einem Abschlag von 22 Prozent gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung von 89,99 Euro entspricht.
Ebenfalls Teil des neuen Sortiments ist ein 145-Watt-Autoladegerät mit ausziehbarem USB-C-Kabel. Dieses unterstützt das Schnellladen von Laptops und Mobilgeräten über den Zigarettenanzünder und ist aktuell für 32,99 Euro erhältlich. Der reguläre Preis beträgt 49,99 Euro. Für den Einsatz in Innenräumen empfiehlt sich das 65-Watt-GaN-Netzteil mit drei Ladeanschlüssen, das zur Einführung für 29,99 Euro angeboten wird.
iPhone-Zubehör für die Reisesaison
Komplettiert wird das neue Sortiment durch ein einziehbares USB-C-Kabel mit einer maximalen Ladeleistung von 100 Watt. Dieses lässt sich auf vier verschiedene Längen einstellen und eignet sich laut Hersteller für eine Vielzahl aktueller Geräte von Apple und anderen Anbietern. Der Preis liegt bei 15,99 Euro. Eine rabattierte Einführung ist für das Kabel derzeit nicht vorgesehen.
Alle Produkte der Nexode Retractable Serie sollen laut UGREEN insbesondere für Reisen und den mobilen Einsatz konzipiert sein. Die Kombination aus kompaktem Design und integrierten Kabeln soll helfen, Kabelsalat zu vermeiden und den Transport zu vereinfachen.
Dieser Trend muss stoppen. Ich will keine eingebauten Kabels
Ist die Mehrzahl nicht „Käbel“?
Nein, Kabellen ist richtig!
Da könnte man jetzt ne Studie draus machen……aber Recht hat er.
Außerdem werden die Kabel dann zwangsläufig intelligenter als der eine oder andere Mensch……:-)
Kabellini
Dann kauf es einfach nicht? Ich finde sie praktisch.
Dem Kabels
Dem Kabels seiner Ladegräter
Kabeljau – wech damit :)
Und für andere sind sie integrieren Kabel total hilfreich. Hab schon länger solche selbstaufrollenden Kabel und finde es klasse. Mein Reisestecker hat ein integriertes Kabel.
Ich schon. Im Auto sehr praktisch.
Wieso nicht Stecker + Kabel? Hat das Kabel ein Kabelbruch ist nicht der gesamte Stecker Schrott?
Einfach nicht kaufen, dann regelt dass der Markt.
So sieht’s aus.