iOS 26 wird zur Nutzung vorausgesetzt
UGREEN bringt Desktop-Ladestation der neuen MagFlow-Reihe
Der Zubehöranbieter UGREEN hat in den vergangenen Tagen mehrere Produkte seiner neuen MagFlow-Reihe vorgestellt. Gemeinsam ist allen Geräten, dass sie den neuesten Qi2-Standard unterstützen und kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt ermöglichen.
Nach Ladegeräten, Powerbanks und Kabeln ist nun auch eine größere Schreibtischstation verfügbar, die sich zum Einführungspreis von 106 Euro bestellen lässt.
Drei Geräte gleichzeitig versorgen
Die MagFlow-Station ist als 3-in-1-Lösung ausgelegt. Sie erlaubt es, ein iPhone, AirPods und eine Apple Watch gleichzeitig zu laden. Ergänzend bietet sie einen zusätzlichen USB-C-Anschluss für ein weiteres Gerät. Für die Apple Watch liefert UGREEN ein offiziell zertifiziertes Ladegerät mit, das innerhalb von 30 Minuten rund ein Drittel der Akkuladung bereitstellen soll. Das iPhone wird magnetisch gehalten und kann bis zu einem Winkel von 70 Grad aufgestellt werden. So lässt es sich auch während des Ladevorgangs nutzen.
Für den sicheren Betrieb integriert UGREEN ein mehrstufiges Schutzsystem. Die Temperaturkontrolle überwacht den Ladevorgang bis zu 200 Mal pro Sekunde, um Überhitzungen zu vermeiden.
iOS 26 wird zur Nutzung vorausgesetzt
Damit die maximale Ladeleistung von 25 Watt erreicht werden kann, ist iOS 26 auf einem iPhone 16 oder iPhone 17 erforderlich. Auf älteren Geräten liegt die Ladeleistung bei 15 Watt. Für das iPhone 16 Pro Max nennt UGREEN eine halbstündige Ladezeit bis etwa zur Hälfte des Akkus. Die Station ist mit 16 Magneten ausgestattet, die einen stabilen Halt sicherstellen. Zum Lieferumfang gehören ein 45-Watt-Netzteil sowie ein ein Meter langes USB-C-Kabel.
Mit dem neuen Schreibtisch-Modell ergänzt UGREEN die bislang veröffentlichten MagFlow-Geräte. Zu diesen zählen ein Autoladegerät und ein magnetischer Ladeteller mit Kabel, die 2-in-1-Station für Nachttisch oder Schreibtisch sowie die 25-Watt-Powerbank des Anbieters.
Sowas aber mit Stecker statt kabellos
Ja, finde es auch schade, dass es keine Stecker mehr gibt zum draufstecken, wie bei den 4s damals.
Jetzt noch eine 2 in 1 Station für iPhone und Watch.
Fände ich auch gut. Airpods kommen bei mir sowieso auf das Watch-Ladegerät.
Das geht doch gar nicht.. meine AirPods Pro laden damit nicht
Komisch hässlich gemacht. Erstaunt mich.
Ja extrem, wollte ich nicht geschenkt haben
Klobig und überteuert.
2 in 1 würde mir reichen , aber nicht zum 3 Stelligen Preis.
Warten wir mal den Herbst ab,
dann kommt die Preis Offensive.