Touch ID anlernen: Positive Rückmeldungen auf zusätzliches Training
Lässt sich der Fingerabdruck-Sensor des iPhone 5s, Apples Touch ID, zusätzlich trainieren und so zu einer besseren Erkennungsrate der eingespeicherten Finger überreden? Als wir am Freitag auf die Möglichkeit des zusätzlichen Anlernens hingewiesen haben, waren wir noch relativ skeptisch, inzwischen jedoch haben uns so viele positive Rückmeldungen auf die hier veröffentlichte Anleitung erreicht, dass wir euch den Gang in die iPhone-Systemeinstellungen durchaus ans Herz legen können.
Passend zum Thema können wir euch zudem zwei weitere Tipps mit auf den Weg geben. So informiert uns Marco über sein Vorgehen beim Entsperren des aktuellen iPhone-Modells an und empfiehlt gänzlich die Betätigung des Sleep-Wake-Buttons zu verzichten:
Ich habe festgestellt, dass TouchID am treffsichersten funktioniert, wenn man es so macht, ohne den Standby-Knopf:
1. Ausgangssituation: iPhone aus, Display schwarz
2. Daumen auf den Homebutton/TouchID Sensor legen
3. Homebutton einmal durchdrücken
4. Daumen unverändert liegen lassen nach dem Druck!
ifun.de Leser DSchloss ergänzt die Kommentare mit einer Empfehlung für 5s-Nutzer, die sich arbeitsbedingt häufig die Hände eincremen oder waschen müssen:
Wer häufig die Hände eincremt, mit starker Lauge wäscht, oder einem regelmäßigen kalt/warm-Wechsel aussetzt, der sollte in diesen unterschiedlichen Zuständen einfach den gleichen Finger als weiteren Finger abspeichern. […]
Hier gilt es jedoch im Hinterkopf zu behalten, dass jeder zusätzlich gespeicherte Finger die Wartezeit auf die iPhone-Freischaltung unter Umständen leicht erhöht.
Für jeden zusätzlichen Finger, den Sie registrieren, kann es bei der Verwendung von Touch ID etwas länger dauern, bis der Finger erkannt wird.