Neue Jugendschutz- und Spendenfunktionen
TikTok Pro startet als neue App in Deutschland
Mit TikTok Pro steht in Deutschland ab sofort eine neue Version der populären Kurzvideo-Applikation zur Verfügung. Die App richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die unterhaltsame Inhalte entdecken und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen möchten. Im Zentrum steht das sogenannte Sunshine-Programm, mit dem sich durch digitales Engagement reale Spenden für gemeinnützige Organisationen generieren lassen.
Das Programm ist zunächst Teil einer Pilotphase und nur für volljährige Nutzerinnen und Nutzer verfügbar. Wer etwa Videos bestimmter Hilfsorganisationen liked, teilt oder deren Accounts folgt, sammelt dabei virtuelle Punkte, die TikTok in tatsächliche Geldspenden umwandelt. Unterstützt werden unter anderem Aktion Deutschland Hilft, der NABU, Ärzte ohne Grenzen und WaterAid. Weitere Organisationen sollen künftig hinzukommen.
Mehr Kontrolle über Teenager-Konten
Parallel zur Einführung von TikTok Pro hat die Plattform neue Jugendschutzfunktionen vorgestellt. Der bereits bekannte „Begleitete Modus“ wurde um zusätzliche Werkzeuge erweitert. Eltern erhalten künftig automatisch Benachrichtigungen, wenn ihre Kinder neue Inhalte veröffentlichen. Zudem können sie Einblick in zentrale Privatsphäre-Einstellungen nehmen, etwa ob das Konto Inhalte zum Download freigibt oder bestimmte Interaktionen erlaubt.
Neu hinzugekommen ist außerdem eine Funktion, mit der Eltern direkt in den Konten ihrer Kinder einzelne Accounts blockieren können. Damit können sie gezielter auf unangemessene Inhalte oder Kontakte reagieren. Ergänzend wurde die Möglichkeit geschaffen, dass Teenager ihre Eltern benachrichtigen können, wenn sie selbst Inhalte auf TikTok melden. Dies soll Gespräche über digitale Sicherheit innerhalb der Familie erleichtern.
Darüber hinaus zeigt der Begleitete Modus künftig an, welche Inhaltskategorien Jugendliche bevorzugen. Eltern erhalten so einen besseren Überblick über die Themen, mit denen sich ihre Kinder auf der Plattform beschäftigen. Selbsterklärtes Ziel ist es, die digitale Mediennutzung transparenter zu gestalten und den Austausch innerhalb der Familien zu fördern.
Es erste, was verantwortungsbewusste Eltern sperren…
Pihole regelt hier bei uns :)
Einmal WLAN raus und Mobilfunkspaß.
Dann geht automatisch ein VPN via WireGuard an. ;)
So nämlich
Und wird dann gleich wieder deaktiviert
Dreck…
…sarbeit
…sloch
…swetter
…sack
…skerl
…sjob
…schleuder
…spatz
…skiste
…szeug
…laden
…sau
…system
…löffel
…zahnputztube
Wozu die extra App? Die Funktionen hätten sie doch in die reguläre App einbauen können?!
Da sind zu viele nicht volljährige Usernde ;)
Usernde??
Ja, dass sind die They und Thems.