TextExpander Touch: Update bringt iOS-7-Optimierung aber kaum mehr Nutzen
Die Macher der Textergänzungssoftware TextExpander haben der iPhone-Version ihrer Anwendung ein Update auf Version 2.5 spendiert. Damit ist TextExpander Touch nun iOS 7 kompatibel, verlangt in dieser Version allerdings auch nach Apples neuestem iOS. Zahlreiche Anpassungen an der Produktivitätsapp waren nötig geworden, da Apple den Entwicklern untersagt hatte, die Erinnerungen-Funktion als Zwischenablage zu nutzen. Diese Variante hatten die Entwickler gewählt, da eine direkte Übertragung der Textschnipsel, anders als unter OS X, nicht möglich ist.
Damit TextExpander Touch überhaupt funktioniert, wurde ein SDK entwickelt, das es anderen Entwicklern ermöglicht, ihre eigenen Apps mit TextExpander direkt zu verbinden und so die notwendigen Daten auszutauschen. Dadurch werden, anders als bei der Desktop-Version, nicht mehr automatisch alle Programme unterstützt, sondern nur solche, die dafür gesondert vorbereitet wurden. Eine Liste von Apps, die TextExpander Touch derzeit unterstützen, findet ihr hier.
Die Liste der mit Version 2.5 eingepflegten Änderungen ist lang, einige der wichtigsten listen wir hier kurz auf:
- Update für iOS 7, das jetzt vorausgesetzt wird
- Verwendung der iOS Teilen-Funktion um Inhalte zu Kopieren, Emailen und zu Twittern
- neue Gruppen Info Ansicht
- Option um bestimmte Ergänzungen für einzelne Gruppen auszuschliessen
- verbesserte Optionen zur Snippet-Verwaltung
- neue Snippet-Vorschau
- Supports Dynamic Type in snippet editor
- Unterstützung für Textkürzel an Bluetooth-Tastaturen
Trotz all der Verbesserungen wird TextExpander Touch 2.5 eher nicht den Weg auf unsere iPhones finden. Die Unterstützung durch andere Apps ist zwar deutlich gewachsen, aber es fehlen im Alltag doch immer wieder Apps, die man ständig nutzt und wo Textschnipsel wirklich praktisch wären (etwa verschiedene To-Do-, Office- und Kalender-Anwendungen). Das ist natürlich nicht alleine den Entwicklern anzulasten, sondern auch der restriktiven App-Politik von Apple, aber für uns als Anwender ist der Nutzen oft nicht groß genug. Somit dürfte die iOS-Version von TextExpander weiterhin ein Schattendasein führen, ganz im Gegenteil zu der hervorragenden und seit Jahren auch von uns gerne verwendeten Mac-Version.