Bereits ab 219 Euro
T Phone: Telekom verkauft eigenes Android-Smartphone
Die Telekom startet auch in Deutschland mit einer Eigenmarke für Android-Telefone. Mit dem T Phone und dem T Phone Pro sind jetzt die ersten beiden Smartphones mit einem „T“ auf der Rückseite in Deutschland erhältlich.
Die T Phones wurden im Rahmen einer Kooperation zwischen der Deutschen Telekom, T-Mobile USA und Google entwickelt und basieren auf der Produktreihe „REVVL“ der amerikanischen Telekom-Tochter. Die Geräte sind mit 5G-Unterstützung und sind wahlweise mit 6,52 Zoll oder 6,8 Zoll großen Bildschirmen ausgestattet und die Benutzerauthentifizierung kann sowohl per Gesichtserkennung als auch mittels Fingerabdrucksensor erfolgen.
Beim Standardmodell des T Phone finden sich eine rückseitige 50-Megapixel-Triple-Kamera und 5-Megapixel-Frontkamera integriert. In der Pro-Version kommt das Smartphone mit der Kombi aus 50-Megapixel-Quad-Kamera auf der Rückseite und einer 16-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Die Speicherausstattung beträgt 64 GB beziehungsweise 128 GB und kann mithilfe einer Micro-SD-Karte jeweils um bis zu 2 TB erweitert werden.
Mit Blick auf die Akku-Laufzeit gibt die Telekom lediglich die jeweilige Kapazität von 4.500 mAh beziehungsweise 5.000 mAh an. Der in der Pro-Version verbaute leistungsfähigere Akku lässt sich zudem auch kabellos laden.
Aushängeschild der beiden Geräte ist in den Augen der Telekom deren angesichts der vorhandenen Ausstattung attraktiver Preis. In der Standardversion geht das T Phone für schlichte 219 Euro in den Handel, die Pro-Variante wird für 269 Euro verkauft. Nimmt man das T Phone als Zugabe zu einem beliebigen MagentaMobil-Tarif, so kosten beide Modelle nur noch jeweils einen Euro. Der Vertrieb der neuen Geräte läuft sowohl im Onlineshop der Telekom als auch über die Telekom Shops vor Ort verfügbar, zudem soll das T Phone auch bei ausgewählten Partnern des Providers verfügbar sein.