iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 409 Artikel

Zum Prime Day erstmals im Preis gesenkt

SwitchBot: Matter-Türschlösser öffnet per Finger, Code, Gesicht oder App

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

Der japanische Anbieter SwitchBot bietet zum diesjährigen Prime Day deutliche Preisnachlässe auf seine smarten Türschlösser. Im Mittelpunkt der Rabattaktionen stehen zwei Bundles des neuen Lock Ultra, die sich nur durch das mitgelieferte PIN-Pad unterscheiden.

Switchbot Lock Ultra Box 1

Das sogenannte Vision Combo-Paket ist mit einer zusätzichen Gesichtserkennung ausgestattet, das Ultra Touch Combo setzt auf die klassische Code-Eingabe und das Entsperren per NFC.

Beide Modelle haben sich in unseren Praxistests bewährt, lassen sich ohne Bohren montieren und bieten eine Vielzahl an Entsperrmethoden an, darunter Fingerabdrucksensoren, Zahlencodes und den Zugriff über die iPhone-App des Anbieters.

Das Lock Ultra Touch Combo richtet sich insbesondere an Nutzer, die ihr Türschloss in bestehende Smart-Home-Umgebungen integrieren wollen. Der mitgelieferte Hub Mini unterstützt den offenen Matter-Standard und ermöglicht damit die Einbindung in Apple Home, Google Home und Amazon Alexa. Die Tür lässt sich anschließend über Apple Home oder mit Geräten der Apple Watch steuern. In unserem Test funktionierte die Einrichtung problemlos. Auch die Alltagstauglichkeit der verschiedenen Entsperrmethoden konnte überzeugen.

Modes

Gesichtserkennung und lokale Verarbeitung

Mit der Lock Ultra Vision Combo geht SwitchBot noch einen Schritt weiter und ergänzt das Schloss um eine integrierte 3D-Gesichtserkennung. Die Kamera ist wetterfest, erkennt berechtigte Personen auch bei schlechten Lichtverhältnissen und funktioniert vollständig lokal, ohne Daten in der Cloud zu speichern. In der Praxis öffnet sich die Tür zuverlässig, sobald sich eine autorisierte Person nähert, etwa beim Nachhausekommen mit vollen Händen.

Zum Prime Day sind beide Produkte reduziert erhältlich. Das Lock Ultra Touch Combo kostet aktuell 189,99 statt 249,99 Euro. Für das Lock Ultra Vision Combo werden 239,99 statt 299,99 Euro fällig. Beide Angebote gelten bis einschließlich 11. Juli 2025 bei Amazon und im offiziellen SwitchBot-Shop.

Produkthinweis
SwitchBot WLAN Smart Lock Ultra mit Keypad Vision, 3D-Gesichts-/Fingerabdruckerkennung, Elektronisches Türschloss mit... 239,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Juli 2025 um 12:19 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wäre so schön, wenn das auch an meiner Tür funktionieren würde. Aber leider hat die einen blöden Zylinder, bei dem man wenn innen einen Schlüssel steckt, von außen nicht mehr reinkommt und damit ist das Ding soviel ich weiß nicht kompatibel. Kennt wer ein smartes Schloss oder irgendeine andere smarte Lösung, die das hinkriegt? Ohne bohren und Montage denn das ist eine Mietwohnung

    • Ist bei mir genauso, funktioniert aber trotzdem. Du musst dir halt nur im Klaren sein, dass du die Tür von außen nicht mehr mit einem normalen Schlüssel aufbekommst. Wird vom Hersteller zwar nicht empfohlen, aber wenn ich so ein Schloss installiert habe, dann habe ich im Zweifel eh keinen physischen Schlüssel dabei.

      • …um dann bei einer leeren Batterie oder einem Softwareproblem die Tür von einem Schlüsseldienst aufbrechen zu lassen?
        Das will man nicht wirklich.

    • Einfach neuen/anderen Zylinder im Baumarkt kaufen. Eine Schraube, dann Zylinder tauschen, Schraube wieder rein, fertig. Beim Auszug lasst du Entweder den Zylinder drin oder tauscht ihn einfach wieder aus.

    • Zylinder wechseln?
      Dann hat auch der vermieter nicht mehr ausversehen noch einen schlüssel

    • Ich wüsste nicht warum es damit nicht kompatibel sein sollte. Du kommst halt nur von aussen nicht mehr mit dem Schlüssel rein. Sprich bei einem technischen Problem mit dem Türschlossantrieb, bist du halt ausgesperrt. Funktionieren sollte es aber trotzdem. Der Türschlossantrieb macht ja nichts anderes als den Schlüssel zu drehen. und das ist bei Schließzylindern mit und ohne Not- / Gefahrenfunktion (aufschliessen von aussen bei innen gestecktem Schlüssel) gleich. Aber wie andere schon geschrieben haben, einfach den Schließzylinder tauschen und beim Auszug wieder den alten rein. Das ist nur eine Schraube und ohne Beschädigung in 5 Minuten erledigt.

    • Californiasun86

      Zylinder auswechseln. Supertolle Idee und funktioniert sicher auch. Aber wenn im Haus eine Schließanlage verwendet wurde und auch der Vermieter einen Ersatzschlüssel hat, sieht das schon anders aus.
      Aber meine Hauptfrage ist eigentlich:
      Was macht das in einen Mietopjekt für einen Sinn, wenn ich dort die Haustüre doch eh einen Schlüssel benötige ??
      Ständig irgendwo klingeln um reinzukommen, falls überhaupt jemand da ist, kann ja nicht die Lösung sein.

      • Ich komme mit den Türöffner unten ins Haus rein.

        Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

        Es gibt von SwitchBot so ein Teil was Knöpfe drücken kann.

        Ich habe es mit einem Shelly gelöst.

        Ich öffne mit dem Handy / Watch unten die Tür und oben dann mit so einem Teil. Ich brauche keinen Schlüssel mehr.

      • Grade wenn der Vermieter einen ersatzschlüssel hat sollte man den Zylinder wechseln

    • Man kann viele Zylinder auch umbauen, Not und Gefahrenfunktion nachrüsten, so kann man sie dann auch von außern aufsperren, wenn innen der Schlüssel steckt.

  • Das Schloss gibt es mittlerweile auch in der Farbe Silber, passt für helle Haustüren besser.

  • War bei mir auch. Ich habe dann einen Zylinder mit Knauf innen eingebaut. Klappt damit super.

    • Nicht dass ich wüsste, kann man aber mit Home Assistant selbst lösen. Ich habe zwei Switchbot Lock Ultra Vision.

      Eins an der Haustür und eins für Hoftor. Am Hoftor habe ich aber natürlich nicht den Türschlossantrieb montiert, da nicht wetterfest.

      Ich hatte schon die ganze Zeit ein HomeMatic Relais am elektrischen Türöffner vom Hoftor. Ich habe mir am PC einen Adapter gezeichnet, durch den beim „Öffnen“ des Türschlossantriebs von Switchbot ein Homematic Fensterkontakt betätigt wird, den ich noch rumliegen hatte. Mit dem 3D Drucker habe ich den Adapter ausgedruckt.

      Sowohl meine Homematic als auch meine Switchbot Geräte sind in Homeassistant integriert.

      Eine einfache Automation, wenn Fenster geschlossen, dann Hoftoröffner betätigen genügt und schon öffnet sich das Hoftor mittels Gesicht, Fingerabdruck, Pin oder NFC.

      Genau so lässt sich auch ein Garagentor öffnen. Einfach einen Rollladenschalter z.B. das 2PM Gen3 von Shelly oder etwas von einem der anderen Anbieter montieren, in Home Assistant einbinden und über die Automation ansteuern.

    • Wenn man ein modernes automatisches Garagentor hat, welches über einen Funksensor funktioniert, dann kann man ein entsprechendes Tastenfeld als Funksensor bekommen.
      Bei mir war das ein ein Jahr alter Garagentorantrieb der Firma Hörmann. Der Funksensor wurde einmal eingelernt (geht sehr einfach) und dann bei mir an die Wand geschraubt. Beim großen Onlinehändler gibt es diesen Funk Hors mit Tastenfeld schon für unter 100 €.

  • Funktioniert die Version ‚Lock Ultra Touch Combo‘ auch mit vollen Händen und iPhone in der Tasche? Kann da diesbezüglich nichts herauslesen?

  • Kommt morgen. Bin schon gespannt wie die Gesichtserkennung funktioniert. Ich bin da ja skeptisch. Dunkelheit, Sonneneinstrahlung, Sonnenbrille, Basecap etc. Mal sehen wie gut das im Alltag zu gebrauchen ist.

    • Mit Strumpfmaske geht es übrigens auch nicht. Und den Motorradhelm sollte man vorher auch absetzen ;-)

    • Hab meins vor nem Monat zurück geschickt, weil ich bei der Erfassung des Gesichts immer wieder den Hinweis erhalten habe, den Sensor zu reinigen. Die Gesichtserkennung hat ganz und gar nicht funktioniert. Dabei war das Vision Keypad neu und der Sensor nicht verschmutzt. Soft- und Firmware waren auch auf dem neusten Stand. Ggfs. ein Montagsprodukt, aber ich hab das U200 von Aqara wieder montiert, das bei mir seit 1 Jahr (im Gegensatz zu vielen anderen Käufern) problemlos seinen Dienst tut und keinerlei Ausfallerscheinungen zeigt.

      • Ich bin von den Aqara U200 auf die Switchbot Lock Ultra Vision gewechselt, weil die U200 nach ein paar Monaten einwandfreier Funktion angefangen haben Probleme mit Apple Home Key zu bekommen.

        Und das war für mich der Hauptgrund die Teile anzuschaffen. Zum Schluss habe ich sie nicht mal mehr in Apple Home integriert bekommen, nachdem ich sie auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte.

        Einen Fingerabdrucksensor hatte ich schon vorher. Der hat aber immer dann Probleme gemacht, wenn ich mal wieder zu viel mit den Händen gearbeitet habe oder wenn es geregnet hat und der Sensor und / oder die Finger nass waren.

        Allgemein muss ich sagen, dass der Fingerabdrucksensor im Switchbot zuverlässiger arbeitet und auch mit den kleinen Fingern meiner Kinder besser klar kommt als der im Aqara U200.

        Die Gesichtserkennung funktioniert zumindest bei mir an der Haustür zu 100%, am Hoftor funktioniert es jedoch öfter nicht als dass es funktioniert. Ich konnte noch nicht ganz eingrenzen an was es liegt, wenn es nicht funktioniert.

        Bei meiner Frau und meinen Kindern funktioniert die Gesichtserkennung bei weitem nicht so zuverlässig wie bei mir. Am Hoftor funktioniert es bei denen so gut wie nie, an der Haustür würde ich die Erfolgsquote auf über 50% schätzen.

        Also mit Face ID am iPhone kann man es definitiv nicht vergleichen. Man muss sich schon ziemlich genau an die Position stellen, an der man sein Gesicht auch eingespeichert hat.

        Das fällt vor allem an unserer Haustür auf. Vor der Tür haben wir 4 Treppenstufen. Wenn ich auf einer anderen Stufe stehe, als auf der, auf der ich mein Gesicht eingespeichert habe, funktioniert es nicht.

        Mit dem Abstand hat das anscheinend nichts zu tun, sondern damit, dass der Sensor dann aus einem anderen Winkel (von weiter unten oder oben) auf das Gesicht schaut.

        Man scannt das Gesicht nämlich nicht wie bei Face ID von Apple mit einer kreisförmigen Bewegung ein, sondern schaut statisch auf den Sensor und das Einspeichern des Gesichts ist nach gefühlt nichtmal einer Sekunde erledigt.

        Das merkt man dann aber auch bei der späteren Nutzung.

        Für mich funktioniert es zumindest an der Haustür zufriedenstellend.

        Es ärgert mich jedoch, dass es so Probleme hat die Gesichter meiner Kinder zu erkennen. Das war eigentlich der Grund warum ich die Vision Version gekauft habe.

        Ich habe gehofft, dass die Gesichter der Kinder besser erkannt werden, als deren Finger.

  • Hat einer eine Lösung, wenn man zwei Schlösser hat (ein normales und einen Querriegel)?

  • Kann das Türschloss vollumfänglich ohne Kontozwang (und somit ohne Herausgabe der Hausdaten auf andere Server) genutzt werden? Danke.

  • Also ich hab ja lange gezögert, hab mich doch dann dafür entschieden. Ein paar Kinderkrankheiten, ansonsten sehr gutes Schloss

  • Hatte leider nur Probleme mit dem Gerät. Zum Glück hat die Rückgabe beim Hersteller gut funktioniert. Alle paar Tage hat die Motoreinheit die Kalibrierung verloren und musste neu durchgeführt werden. Besonders verschnupft scheint sich das Gerät zu geben wenn man noch zusätzlich einen Schlüssel nutzt. Habe den Eindruck dass das Gerät dann die Position verliert und somit seine „Anschlagpunkte“ link/rechts nicht mehr findet. Das scheint auch ein bekanntes Problem zu sein, da kurz nach erscheinen eine Firmware erschienen ist, die genau das Problem beheben sollte…. Hat sie aber nicht. Selbst wenn die Kalibrierung nicht mehr schafft die Türe zu öffnen, kann man die Türe mit der Option „Notentriegelung“ öffnen. Hier wird dann mehr Kraft aus der Batterie bereitgestellt um mit Gewalt den Motor bis an den Anschlag zu drehen um die Türe zu öffnen. Das ganze dauert dann ca. 1 Minute und die Kalibrierung muss neu durchgeführt werden. Wir hatte jedenfalls schon nach ein paar Tagen das Vertrauen in das Gerät verloren und haben uns für die Rückgabe entschieden.
    Kurz mal über so ein Türöffner nachdenken sollten zudem die Leute mit Glaseinsätzen in der Haustüre. Es sollte jedem bewusst sein das ein Einbrecher der sein Handwerk versteht, bei Sichtung der Ausseneinheit mit dem Fingerabdruckscanner, weiß das er nicht mehr die Türe mühselig aufhebeln muss, sondern nur noch ein Loch ins Glas schlagen brauch um innen dann das Drehrad mit innenliegenden Schlüssel drehen muss um die Haustüre zu öffnen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41409 Artikel in den vergangenen 6520 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven