Infrarotgeräte, Sensoren und Sprachassistenz
SwitchBot Hub 3: Neue Smart-Home-Zentrale mit Matter
Mit dem neuen Hub 3 erweitert der japanische Smart-Home-Ausstatter SwitchBot sein Hardware-Angebot um eine zentrale Steuereinheit, die sich nahtlos in bestehende Systeme einfügt. Der Hub, den SwitchBot heute gleichzeitig mit dem neuen SwitchBot Lock Ultra vorgestellt hat, ermöglicht die Integration von mehr als 100.000 Infrarotgeräten – darunter Klimaanlagen, Fernseher und Lampen – sowie sämtlichen Produkten aus dem SwitchBot-Ökosystem.
Infrarotgeräte, Sensoren und Sprachassistenz
Zugleich fungiert das Gerät als Matter-Bridge, wodurch auch SwitchBot-Produkte wie Vorhangmotoren oder Rollladensteuerungen mit Plattformen wie Apple Home, Alexa und Google Home kompatibel werden.
Im Alltag bedeutet das: Nutzer können über eine zentrale App oder per Sprachbefehl auf Geräte verschiedener Hersteller zugreifen und diese gemeinsam automatisieren. Der SwitchBot Hub 3 unterstützt bis zu 30 programmierbare Befehle, mit denen sich komplexe Szenen definieren lassen – etwa für den automatisierten Wechsel zwischen verschiedenen Raumstimmungen oder Anwesenheitsmodi.
Präzise Steuerung und Umweltdaten im Blick
Technisch setzt der Hub auf mehrere Steuerungsoptionen. Im Zentrum steht ein drehbarer Regler, mit dem sich Temperatur, Lautstärke oder Lichtintensität stufenweise anpassen lassen. Ergänzt wird dies durch vier frei belegbare Tasten, über die voreingestellte Szenen wie „Zuhause“, „Unterwegs“ oder „Kinoabend“ aktiviert werden können. Dies soll die Bedienung auch für Kinder und ältere Personen vereinfachen.
Ein integriertes Display informiert in Echtzeit über Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und weitere Umgebungswerte. Auch CO₂-Werte, Türkontakte oder Wetterdaten lassen sich anzeigen – sofern passende Sensoren im Einsatz sind. Darüber hinaus kann der Hub 3 als Thermometer, Hygrometer und sogar als Wecker mit eigenen Klingeltönen genutzt werden. Die gesammelten Messwerte können wiederum als Auslöser für automatisierte Abläufe im persönlichen Smart-Home-Setup dienen.
Der SwitchBot Hub 3 ist ab sofort zum Preis von 129,99 Euro über die Herstellerseite und bei Amazon erhältlich.
Klingt überzeugend. Sieht zwar ein wenig nach Grillthermometer aus aber die Specs können überzeugen. Der Preis sowieso. Während ein Hersteller nach dem anderen mit solchen smarthome Zentralen inkl. Display aufwartet, schnarcht Apple weiter vor sich hin
Das Ding ist Matterkompatibel. Also auch in Home integrierbar
Kann mir jemand sagen, ob das Gerät meinen Harmony Hub ersetzen kann? Mich nervt es, dass es kein HomeKit hat und mit Homebridge möchte ich mich einfach nicht mehr befassen.
Ich habe in Harmony auf der Fernbedienung über die App Szenen eingestellt. Ist das hier auch möglich? Leider finde ich nichts darüber, weder auf YouTube, oder im Netz.
Ich habe meine Harmony Fernbedienung inkl. Hub durch die Universal Remote + Hub 2 von SwitchBot ersetzt. Steuern tue ich darüber neben einem Receiver und einem Fernseher ein Apple TV und zwei Steckdosen (früher Hue, inzwischen Meross).
Das ganze ist längst nicht so komfortabel wie das Harmony System von Logitech. Oft ist die Software der limitierende Faktor.
Z.B. stellt die Fernbedienung in der Home App gerade einmal vier Tasten zur Verfügung. Und dann auch nur die Displaytasten. Ich schalte mittels einer Taste die beiden Steckdosen ein, mittels einer zweiten aus. Konfiguriert ist das ganze über die Home App.
Szenen gibt es. Ich schalte z.B. mit einer der Displaytasten den Receiver und den Fernseher gleichzeitig an.
Das für mich größte Manko gegenüber dem Harmony System ist aber, das man die Fernsteuerung nicht so konfigurieren kann, dass man mit einer Belegung mehrere Geräte steuert. Z.B. die Kanalwahl des Fernsehers und die Laufstärke des Receivers. Stattdessen müsste ich zwischen den beiden Geräten wechseln.
Besten Dank für die Info. Leider gibt es hier überhaupt keinen Vergleich. Du hast mir auf jedenfall etwas helfen können, danke dir.
mir wurde ein gutscheincode 150FFZX522 für 19,80€ Rabatt angeboten
Ja der geht. Weiß nur nicht ob ich es brauche;)
Ob man damit auch sein Sonos System regeln kann?