Kombination mit Raumthermostat
SwitchBot bringt neue Heizungssteuerung mit Matter-Unterstützung
SwitchBot baut sein Smarthome-Angebot für den europäischen Markt aus und bringt hierzulande ein neues Komplettpaket zur Heizungssteuerung in den Handel. Die Kombination aus Heizkörperthermostat, Raumklima-Panel und dem mit Matter kompatiblen Hub Mini soll den Energieverbrauch senken und zugleich den Bedienkomfort erhöhen.
Funktionen zur intelligenten Temperatursteuerung sollen dabei helfen, die Heizkosten merklich zu reduzieren. Anwender können die Heizzeiten individuell planen und das System beispielsweise so konfigurieren, dass die Temperatur automatisch abgesenkt wird, wenn niemand zu Hause ist, und die Heizung vor der Rückkehr der Bewohner wieder aufgedreht wird. Eine integrierte Fenstererkennung schaltet die Heizung ab, sobald ein Temperaturabfall durch Zugluft registriert wird. Über Geofencing könne das Aufheizen auch unabhängig von Zeitplänen automatisch starten, wenn sich Nutzer auf dem Heimweg befinden. Alle Funktionen sind laut SwitchBot ohne laufende Abonnementkosten nutzbar.
Raumklima-Panel als Steuerzentrale
Das mit der Lösung neu vorgestellte Raumklima-Panel ist laut SwitchBot mit hochpräzisen Sensoren für die Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgestattet und zeigt die Werte auf einem energiesparenden E-Ink-Display an. Durch das frei im Raum platzierbare Thermostat sollen Messfehler vermieden werden, die bei herkömmlichen Reglern durch die direkte Nähe zum Heizkörper entstehen.
Das Panel dient zugleich als zentrale Bedieneinheit, über die sich die Raumheizung auch ohne Smartphone oder Sprachsteuerung regeln lässt. Zwei frei programmierbare Tasten ermöglichen es darüber hinaus, zusätzliche Smart-Home-Abläufe wie das Schließen von Vorhängen oder das Aktivieren anderer Geräte auszulösen.
Über Matter mit Apple Home & Co. kompatibel
Über den beiliegenden Hub Mini lässt sich das System in Plattformen wie Apple Home, Amazon Alexa oder Home Assistant einbinden.
Die SwitchBot Smart Heizkörperthermostat-Panel Matter Combo ist ab sofort zum Preis von 109,99 Euro über die Website des Herstellers erhältlich. In Deutschland läuft der Vertrieb von SwitchBot zudem über Amazon. Zur Markteinführung bietet der Hersteller das aus dem neuen Panel, einem Heizungsthermostat und dem Hub mini bestehende Starterpack mit 20 Prozent Nachlass für 88 Euro an..


Immer wieder dieselbe Frage: Welcher Funkstandard wird benutzt?
Warum fehlt das in Euren Artikeln zu Matter Geräten immer?
Ist doch bei Matter eigentlich egal.
PS: einmal kurz auf den Link oben geklickt und gesehen es is BT (wie bei Switchbot üblich)
warum sollte dies bei Matter egal sein?
Ist es nicht
Dann hast du nicht verstanden, warum bzw. wozu Matter entwickelt wurde und was Matter kann oder eben auch nicht kann!
Die Kommunikation der smarten Geräte läuft nach wie vor über BT, wLAN (LAN) oder Thread.
Alle haben für sich jeweils Vor- und Nachteile!
Deshalb sollte man durchaus bei der Vorstellung von smarter Hardware den jeweiligen Kommunikationsstandart benennen, mMn
Dies Info vermiss ich in den Artikeln auch immer.
Weil’s der Hersteller nicht in seinen Pressetext geschrieben hat und iFun auch nur abschreibt.
Hab gestern kasa ke100 bestellt. Überlege nun zurück zu schicken und dass zu nehmen. Switxhbot habe ich bereits an meiner Tür. Bin happy und es kann matter. Lediglich etwas teurer.
Kennt jemand ein Raumthermostat ähnlich den von Homematic die mit 220V betrieben werden und idealerweise mit WLAN verbunden im Home Assistant betrieben werden können? Ich würde mich gerne von der Homematic trennen aber irgendwie finde ich nur batteriebetriebene Raumthermostate.
Matter hin oder her um alle Funktionen nutzen zu können ist immer der Herstellerhub / Switch / Bridge notwendig inkl. Herstellerapps. Da sollte sich mal was tun. Habe Hue / SwitchBot / Bosch bridges im Einsatz.
Gewechselt zu Home Assistant.
Matter ist in dieser (und weiterer) Beziehungen gescheitert