Backups per iCloud oder QR-Code
SuperCards: Stocards-Alternative hat jetzt 4.000 Kundenkarten-Vorlagen
Die Kundenkarten-App SuperCards hat bei uns im vergangenen Jahr den bisherigen Platzhirsch Stocard abgelöst. Nachdem wir jahrelang auf die Verwaltung von Bonus- und Mitgliedskarten durch Stocard gesetzt haben, hat Klarna den Anbieter übernommen und will die persönliche Kartensammlung mit einem Klarna-Konto verbinden. Das kann man machen, muss man aber nicht.
SuperCards lässt dagegen den Nutzer entscheiden, ob er seine Kundenkarten ausschließlich lokal auf dem iPhone speichern will oder von Komfortfunktionen wie einem Online-Backup Gebrauch macht. Und dieses wird zudem nur auf iCloud gespeichert. SuperCards selbst betreibt keine eigenen Server und bietet auch kein Benutzerkonto beziehungsweise daran geknüpfte Funktionen an.
Während die SuperCards-App selbst kostenlos ist, „bezahlt“ man als Nutzer hier mit einer Analyse von anonymisierten Nutzungsdaten. Das dürfte unserer Meinung nach insbesondere mit Blick darauf, dass es sich bei der Zielgruppe um Nutzer von Kundenkarten handelt, durchaus vertretbar sein. Wer damit ein Problem hat, muss auf die Dienstleistung verzichten. Die Datenschutzrichtlinien von SuperCards lassen sich hier nachlesen.
Als Alternative zu iCloud bietet SuperCards seit einigen Wochen auch die Möglichkeit, die gespeicherten Karten mithilfe eines in der App generierten QR-Codes auf ein anderes Gerät zu übertragen. Diese Option kann man beispielsweise auch dazu nutzen, mit anderen Personen gemeinsam auf die Kartensammlung zuzugreifen.
Rund 4.000 Vorlagen für ganz Europa
SuperCards unterstützt nicht nur deutsche Kundenkarten, sondern ihr könnt hier auch eure Vorteils- und sonstige Karten von Anbietern aus ganz Europa hinterlegen und beispielsweise im Urlaub einsetzen. Aktuell kann man in der App aus rund 4.000 Vorlagen wählen. Falls eine Karte unbekannt ist, kann man diese manuell anlegen und den Eintrag um eigene Bilder ergänzen.
In Ländern wie Italien, Frankreich oder den Niederlanden lohnt sich das Einkaufen mit einer Kundenkarte teilweise besonders. Die Supermärkte bieten dort oft besondere Aktionen an, die ausschließlich Inhabern solcher Karten vorbehalten sind.
Das klingt toll.
Danke für den Tipp.
Diese physischen Karten nerven mich so hart.
Top! Danke!
Verstehe den Sinn solcher Apps nur bedingt. Die meisten Kundenkarten (in Deutschland) sind ja heutzutage mit Bonus-Systemen verknüpft, die sich effektiv nur über die jeweilige App abrufen/aktivieren lassen. Welchen Vorteil sollte da eine solche App haben? Die im Teaser-Bild gezeigte ADAC-Karte lässt sich zudem ganz wunderbar in der iOS eigenen Wallet-App integrieren
viele kundenkarten lassen sich dann ins wallet über diese apps portieren. (bestimmt falsch ausgedrückt)
allerdings stimmt es, dass einige kundenkarten nich ins wallet und auch nich in drittanbieterapps gehn, weil jedesmal ein neuer code generiert wird, wenn die kundenkarte in der jeweiligen app geöffnet wird. damit man auch ja vorher die angebote der app sieht. nervt mich etwas.
ADAC auch nur mit extra Login?
IKEA Family Card konnte man hinzufügen ohne App/Login. Einfach nur Kartennummer im Link anpassen, in Wallet speichern, fertig.
Jetzt geht’s fast überall nur mit Umwegen.
Fehlt nur die wallet Anbindung. :-(
Widget auf den Startbildschirm. Ist fast so schnell wie Wallet starten. Persönlich finde ich das sogar eleganter, weil die Kundenkarten von „wichtigen“ Karten getrennt werden.
Mit Pass4Wallet kannst Du Kundenkarten ins Wallet importieren. Vielleicht ist das was für Dich.
In Bring! und PAYBACK lassen sich auch einige Karten hinterlegen.
In Bring!??
Nein.
Doch?!
Wo!?
Im Tab Einkaufen auf … (3 Punkte oben) > Verwalte deine Karten. Dann werden sie in diesem Tab angezeigt.
Also wenn man Bring! als Einkaufsliste nutzt ist das schon praktisch. Könnte man sich zwei extra Apps sparen (für Karten und Prospekte).
Will man nur Karten, nimmt man bspw. die hier vorgestellte.
Wer hat denn so viele Karten! Ich brauche das ganze Jahr über nur vier Karten. Ja ich weiß, daß einige für jeden Sch… ein Kundenkarte haben.
Die Anzahl spielt doch gar keine Rolle. Auch wenn Du nur zwei oder drei nutzt will man die vielleicht trotzdem einfach in einer App oder im Wallet haben …
Ich benutze Card-Safe. Einfach man kann Ordner machen hab da sogar Dokumente drin zB für den Roller, das hat der Polizei völlig gereicht. Sammelt keine Daten was auch gut ist.
Ich bin von Stocard auf Supercard umgezogen. Der Umzug gestaltete sich relativ unkompliziert. Bin zufrieden.
SuperCards bietet an, die Karten aus Stocard zu übernehmen, indem man in Stocard von allen Karten Screenshots macht und diese dann in SuperCards importiert.
Leider ist die einzige Funktion, die Stocard mir noch anbietet, die Migration in die Klarna-App. Meine gespeicherten Karten kann ich nicht mehr anzeigen.
Wenn ich eh alles wieder neu einlesen muss, überlege ich, gleich alles ins Wallet zu übertragen (z.B. mit „Pass2U Wallet“).
Ich lasse mich ungern wieder aus meinen Daten aussperren, wenn z.B. irgend eine Krake nächstes Jahr SuperCards aufkauft.
Endlich mal eine brauchbare Stocard Alternative, danke!
Die App ist super auf dem iPhone, auf der WatchUltra aber leider mit zu kleinem Strichcode abgebildet. Gibt oft Probleme dadurch…