Überblick über Lieblingssongs und neue Entdeckungen
Streamingstatistik: Spotify erweitert App um wöchentliche Hörstatistiken
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify ergänzt seine App um eine neue Funktion, die Abonnenten eine wöchentliche Zusammenfassung ihres Musikverhaltens liefert. Die sogenannten „Streamingstatistik“ zeigen, welche Titel und Künstler in den letzten vier Wochen am häufigsten gehört wurden.
Zusätzlich werden individuelle Höhepunkte hervorgehoben, etwa besonders häufig abgespielte Titel, Neuentdeckungen oder spezielle Hörerlebnisse. Das neue Feature steht sowohl für kostenfreie als auch für zahlende Nutzer zur Verfügung und ist in über 60 Ländern weltweit freigeschaltet.
Neben der reinen Übersicht liefert Spotify auch automatisch erstellte Wiedergabelisten, die auf dem persönlichen Musikgeschmack basieren. Diese sollen passende Empfehlungen geben oder an bereits gehörte Inhalte anknüpfen. Die neue Übersicht ergänzt damit die bestehenden personalisierten Angebote wie den Release Radar oder die Discover Weekly Playlist.
Direkt aus der App teilbar
Die persönlichen Hörstatistiken lassen sich direkt aus der App heraus teilen. Nutzer können ihre wöchentliche Übersicht oder einzelne Höhepunkte auf sozialen Netzwerken wie Instagram und WhatsApp veröffentlichen oder mit Freunden auf Spotify teilen.
Die Funktion ist über das Profilmenü der App erreichbar. Dort findet sich ein neuer Reiter mit dem Titel „Streamingstatistik“. Ein Fingertipp öffnet die Auswertung, die anschließend auf Wunsch weitergeleitet oder gespeichert werden kann.
Mit der wöchentlichen Statistik bietet Spotify eine kleinere Ergänzung zum bekannten Jahresrückblick „Wrapped“. Während Wrapped weiterhin das gesamte Kalenderjahr abdeckt, ermöglicht die neue Funktion einen regelmäßigeren Einblick in das eigene Hörverhalten.
Verlustfreies Streaming möglich
Zuletzt hatte der Streaming-Dienst sein verlustfreies Audioangebot freigeschaltet. Seit Anfang November ist es Premium-Nutzern in Deutschland möglich, Musik auch im verlustfreien FLAC-Format zu streamen. Damit reagiert Spotify auf ähnliche Angebote von Apple Music, Deezer und Amazon Music.


Apple Music ist Spotify Meilenweit voraus
Solche Kommentare verstehe ich immer nicht so richtig.
Ich nutze schon lange Jahre Deezer und bin sehr zufrieden, weil bspw. Audioqualität schon immer deutlich besser war. Ich teste aber regelmäßig auch andere Anbieter. Ich konnte hier aber bis auf Bedienbarkeit (Geschmackssache), keine nennenswerten Unterschiede z.B. im Katalog feststellen.
Also gerne ausführen oder ist das schlicht Polemik?
Ich bin auch kürzlich zu Deezer gewechselt. Der Algorithmus ist dort im Längen besser
Sehe ich nicht so der Algorithmus für die Musikvorschläge ist bei Spotify immer noch um Welten besser! Hätte Apple Music das wäre ich schon längst da
Ich persönlich mag Apple Music auch lieber, aber gerade der Algorithmus für Musikvorschläge oder gar die User Playlisten sind bei Spotify einfach super.
ich habe mich aufgrund meiner hörgewohnheiten (mac als streaming client, bedienung über das telefon/ipods, die im haus verteilt hängen) lange gescheut, den streaminganbieter zu wechseln, aber spotify ist aus politischen gründen leider absolut inakzeptabel geworden.
abgesehen davon: langfristig betrachtet zerstört spotify mit seinem immer stärker zunehmenden KI-schrott und der unterirdischen bezahlung von künstlern das musikbusiness.
ich bin mittlerweile bei qobuz und nach kurzer umgewöhnung 100% zufrieden.
Ich bin nur noch bei Spotify weil die Musikvorschläge einzigartig sind und wirklich um Welten besser als bei Apple, das ist das einzige was mich noch bei Spotify hält