SteckerChecker: Die iPhone-gesteuerten Funksteckdosen im Video-Test
Den Funksteckdosen mit ihren klobigen Fernbedienungen seid ihr sicher schon mal im Baumarkt über den Weg gelaufen – mit der SteckerChecker-App und der passenden LAN-Gateway sollen sich die Steckdosen-Adapter von Intertechno, Brennenstuhl, Elro und SimpleSolutions zukünftig auch direkt über das iPhone bedienen lassen. Wir haben uns das SteckerChecker Starterkit der Firma Intertechno genauer angesehen und beschreiben die Funktionsweise, das Setup und den Verpackungsinhalt in unserem Video.
Die Idee:
Ist das im Starterkit enthaltene LAN-Gateway zu Hause verbaut – hier reicht ein Netzwerkanschluss und die Stromversorgung per Mini-USB aus – können mit der SteckerChecker-App beliebig viele Geräte direkt vom iPhone aus angesteuern und an- bzw. ausgeschaltet werden. SteckerChecker unterstützt zahlreiche Funksteckdosenadapter, Funkeinbauschalter und Funkeinbaudimmer. Ob euer Gerätebestand bereits kompatibel zur LAN-Gateway ist, kann direkt auf der offiziellen SteckerChecker-Webseite eingesehen werden.
Das Video:
(Direkt-Link)
Unsere Kritik:
- Noch kein Fernzugriff. Die Steckdosen Fernbedienung kann bislang nur zu Hause eingesetzt werden. Zwar hat das SteckerChecker-Team einen „Remote-Access“ für Ende Dezember 2012 angekündigt, setzt dafür jedoch ein zusätzliches Android-Gerät voraus, das im Heimnetzwerk eingebucht sein muss. Schade, da sich so vorerst leider nicht von unterwegs auf die zu Hause aktiven Geräte zugreifen lässt.
- Gratis-App unterstützt nur zwei Geräte. Die SteckerChecker-App gibt es in einer kostenlosen und in einer 5€ teuren Premium-Ausgabe. Die Gratis-App zeigt ein Werbebanner an und unterstützt nur zwei Geräte. Wer mehr Steckdosen fernbedienen will, muss zur Premium-App greifen.
- Die Verarbeitungs-Qualität der LAN-Gateway. Im Video angesprochen, hinterlässt die LAN-Gateway leider keinen all zu wertigen Eindruck. Die Ausstanzungen für die Anschluss-Ports sind schief, der Plastik-Container ist zu groß und die nach außen verlagerten LEDs erinnern eher an ein DIY-Projekt von Hobby-Bastlern als an Profi-Equipment. Alles halb so schlimm, da die Box einwandfrei und ohne Konfiguration funktioniert, ein besseres Gehäuse hätte dem Set aber gut zu Gesicht gestanden.
Preise und Verfügbarkeit:
Das von uns getestete SteckerChecker-Starterkit wird im T-Online Shop vertrieben und kostet inklusive der beiden Intertechno Steckdosen 69€. Eine Empfehlung für iPhone-Nutzer die sowieso schon auf Funksteckdosen-Schalter setzen.