Nur Amazon will den Direktvergleich
Sprachassistenz auf Sonos: Google blockiert Dualbetrieb
Wer in den eigenen vier Wänden einen oder mehrere Sonos-Lautsprecher mit integrierten Mikrofonen aufgestellt hat, kann diese nicht nur zur Musikwiedergabe, sondern auch zur Nutzung von Sprachassistenz-Angeboten wie Amazons Alexa und dem Google Assistent nutzen.
Allerdings lassen sich in den Sonos-Einstellungen nicht beide Systeme konfigurieren und gleichzeitig aktivieren. Hier müssen sich Anwender aktiv zwischen den Angeboten von Amazon oder Google entscheiden – und dies, obwohl es für Sonos völlig problemlos möglich wäre sowohl auf das Stichwort „Alexa“ als auch auf „Hey Google“ zu reagieren.
Sonos-Anwender könnten theoretisch frei wählen, welche Frage an welchen Dienst delegiert werden soll – Alexa könnte Katzenfutter nachbestellen, Google um das Abrufen einer Websuche gebeten werden.
Google blockiert Dualbetrieb aktiv
Dass dies (noch) nicht möglich ist, haben wir einer künstlichen Beschränkung der Sonos-Software zu verdanken, die auf Druck des Suchmaschinen-Riesen Google implementiert wurde. Sonos wäre bereits in der Lage beide Assistenzsysteme gleichzeitig zur Verfügung zu stellen, ohne dass sich diese gegenseitig stören könnten, Google steht der Idee jedoch so ablehnend gegenüber, dass alle Sonos-Anfragen diesbezüglich bislang abgeschmettert worden.
Nur Amazon zum offenen Wettbewerb bereit
Ohnehin scheint von den drei großen Anbietern derzeit lediglich Amazon dazu bereits zu sein, sein Alexa-System für den gleichzeitig-konkurrierenden Einsatz auf beliebigen Endegeräten freizugeben. Der Online-Händler hat mit der „Voice Interoperability Initiative“ dafür sogar schon eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, der sich knapp 100 Firmen angeschlossen haben.
Apple und Google, die einzigen ernstzunehmenden Konkurrenten, haben sich der Initiative bislang jedoch nicht angeschlossen.