Spotify-Statistiken: Weltweite Preise und Skip-Gewohnheiten
Rechnet man die monatlichen Gebühren, die für die Premium-Nutzung des Musikdienstes Spotify bezahlt werden müssen in US-Dollar um und vergleicht die gerundeten Werte anschließend, überrascht das Ergebnis.
So kostet der Vollzugriff auf das von Spotify angebotene Musikarchiv nicht in allen Ländern der Welt gleich viel, sondern scheint sich an Bruttoinlandsprodukt pro Kopf zu orientieren. Während in Dänemark knapp $19 pro Monat berappt werden müssen und deutsche Nutzer mit ihrer Abgabe von $14 noch im oberen Drittel der Statistik angesiedelt sind, kostet der Spotify-Monat in Malaysia nur $4,50.
Die Einwohner der Philippinen bezahlen mit ihren $2,91 sogar $6 weniger pro Jahr, als der Deutsche im Quartal. Alle zahlen seht ihr hier.
Doch nicht nur die Preise des Musikdienstes wurden miteinander verglichen. Der Musik-Blogger Paul Lamere hat sich die Mühe gemacht, die statistische Wahrscheinlichkeit des Drucks auf die Vorsprung-Taste des Musik-Anbieters auszuwerten.
Wie oft werden Lieder übersprungen? Wie lange wartete der durchschnittliche Zuhörer, bis er sich zum Überspringen des Liedes entscheidet? Wie beeinflussen das Alter, der Account-Typ (Kostenlos oder Premium) und die Tageszeit den Griff zum Skip-Button?
Fragen auf die Lameres Blog-Eintrag „The Skip“ Antworten liefert und nicht nur mit Wörtern, sondern auch mit zahlreichen Graphen berücksichtigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Lied übersprungen wird, liegt in den ersten 5 Sekunden bei 24.14% – in den ersten 30 Sekunden bei 35.05%.