Spotify: Zwei App-Übernahmen für mehr soziale Interaktion?
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify macht mit zwei App-Übernahmen auf sich aufmerksam, die einen verstärkten Fokus auf die sozialen Aspekte der Musik-Community andeuten.
Zum einen hat Spotify die Musik-Applikation Soundwave übernommen, mit deren Hilfe sich die eigenen Hörgewohnheiten protokollieren und – über einen integrierten Messaging-Dienst – mit anderen Nutzern teilen ließen. Soundwave erlaubte das Teilen von Playlisten, zeigte aktuelle Trends an und erstellte User-Profile, die über den musikalischen Geschmack der Anwender aufklärten.
Nach Angaben der Soundwave-Macher, die die Übernahme in diesem Blog-Eintrag kommunizieren, wurde die Soundwave-App bislang über 1,5 Millionen mal aus dem Netz geladen und verzeichnet mehr als 150 Millionen Einträge in ihrer Song-Datenbank.
Die zweite Übernahme betrifft die iPhone-App Cord. Aufgebaut von zwei ehemaligen Google-Mitarbeitern, gestattete Cord den Versand von kurzen Audio-Nachrichten unter Freunden und in Gruppen. Diese waren auf 12 Sekunden beschränkt und wurden ebenfalls von über einer Million App-Nutzern regelmäßig verschickt.
Auch das Cord-Team informiert mit einem Blog-Eintrag über die Akquisition und schreibt:
Cord was designed and built as a simple audio messaging platform for any device […] We’ll be leveraging what we’ve learned at Cord Project and Spotify’s amazing analytics, data, and music catalog to reinvent how we engage with audio across a number of platforms.
Kurzum: Spotify arbeitet am Ausbau seiner sozialen Kompetenzen. Was genau dabei für uns herumkommt, werden die kommenden Monate zeigen.