Speekar fürs Auto und für Blinde: USB-Stick liest alle iPhone-Benachrichtigungen vor
Speekar. Eine Weltneuheit, die erst mal erklärt werden will…
Nach unserem ersten Kontakt mit dem kleinen USB-Dongle Speekar hatten wir das Konzept hinter der heute auf dem deutschen Markt eingeführten Kombination aus iPhone-App und Hardware-Modul zwar weitgehend verstanden, wie genau der 40€ teure USB-Stick funktionierte, der das iPhone dazu überredete, alle neu eingehenden Benachrichtigungen auch vorzulesen, wollte sich auf Anhieb jedoch nicht erschließen.
Inzwischen konnten wir uns von den in Heilbronn verorteten Speekar-Entwicklern die Funktionsweise des jetzt lancierten Adapters erklären lassen. Gestattet uns also ganz vorne bzw. mit einem Beispiel einzusteigen.
Ihr kennt die iOS-optimierten Fitness-Armbänder. Am linken Handgelenk tragen wir seit geraumer Zeit zwei Modelle des hier im Videotest vorgestellten Vivosmart von Garmin. Das Armband zeigt nicht nur Schritte, die Uhrzeit und die verbrannten Kalorien an, sondern informiert auch über alle neu eingegangenen iPhone-Benachrichtigungen. Push-Mitteilungen, Twitter-Nachrichten, ifun|news und neue SMS bringen das Gummi-Armband kurz zum Vibrieren und lassen sich anschließend auf dem berührungsempfindlichen Display lesen.
Um die neuen Benachrichtigungen an das Armband zu übergeben setzt das iPhone bzw. das iOS-Betriebssystem auf eine Bluetooth-Verbindung und den mit iOS 7 eingeführten ANCS-Dienst.
ANCS steht für „Apple Notification Center Service“ (hier gibt es die Entwickler-Dokumentation) und kümmert sich darum, dass neue Benachrichtigungen an gekoppelte Bluetooth-Geräte übergeben werden.
Soweit alles klar? Dann kommen wir jetzt zu Speekar.
Der Speekar ist ein Bluetooth-Dongle, dessen USB-Schnittstelle einzig und allein der Stromversorgung dient und dementsprechend in jede USB-Buchse gesteckt werden kann, an der die übliche Betriebsspannung von 5 Volt anliegt. Sobald der Dongle mit Energie versorgt ist – ob im Auto, per Akku-Pack auf dem Rad oder am Rechner im Büro spielt dabei keine Rolle – verbindet sich der Stick per Bluetooth mit eurem iPhone bzw. der gleichnamigen Kompagnon-App und wartet auf neue Nachrichten.
Schlägt jetzt eine frische Benachrichtigung auf eurem Gerät auf, zum Beispiel eine SMS, passiert folgendes: Das iPhone bekommt die SMS, erinnert sich daran, dass es mit einem ANCS-kompatiblen Dongle gekoppelt ist und gibt die Benachrichtigung direkt weiter. Der Dongle, selbst ohne Display und Lautsprecher ausgestattet, aktiviert nun seine Kompagnon-App auf eurem iPhone und übergibt die Nachricht ein weiteres Mal. Die App empfängt die SMS-Benachrichtigung und aktiviert umgehend eine Sprachausgabe. Fertig!
Wenn euch die Hintergründe eher langweilen als interessieren, könnt ihr euch auch das unten eingebettete Erklär-Video der Macher anschauen. Unterm Strich kann folgendes festgestellt werden: Wenn der Speekar-Dongle in Reichweite eures Telefons mit Strom versorgt wird, dann liest die Speekar-App alle neu eingehenden Benachrichtigungen vor. Nicht mehr, nicht weniger.
Oder um es mit den Worten der Macher zu formulieren:
„Der Vorteil ist, dass nur einmal bestimmte Einstellungen in der App und im iPhone vorzunehmen sind. Dazu gehören z.B. das Einschalten der Notifications und das Verbinden des Dongles. Alles Weitere geschieht dann automatisch. D.h. ständige Aktionen des Nutzers entfallen, was zu einer erhöhten Sicherheit z.B. während des Autofahrens beiträgt.“
Wir werden euch den Dongle in den kommenden Tagen im Video vorstellen und dann auch erklären was es mit diesem Satz auf sich hat: „Egal ob Brustgurt, Außenthermometer oder Blutdruckmesser. Die Speekar App ist mit verschiedenen Bluetooth LE Geräten kompatibel und kann dir die Messwerte vorlesen.“
(Direkt-Link)