Offener Sitz und durchsichtiges Ladecase
Soundcore V40i starten: Futuristisches Design, offener Klang
Mit den neuen Soundcore V40i bringt Anker ein kabelloses Kopfhörermodell nach Deutschland, das sich durch ein transparentes Ladecase ohne Deckel und ein auffällig Design von bisherigen Produkten der Marke unterscheidet. Uns erinnern die V40i gestalterisch etwas etwas an die Ästhetik von Nothing.
Die Open-Ear-Kopfhörer setzen auf ein offenes Tragekonzept, bei dem der Gehörgang nicht vollständig verschlossen wird. Die Ohrhörer werden magnetisch im Ladecase fixiert, das in der Form relativ kompakt ausfällt und über eine integrierte LED-Leiste den Akkustand anzeigt.
Das Case misst etwa 6 × 6 × 4 Zentimeter und wiegt rund 69 Gramm. Die Ohrhörer selbst bringen jeweils rund zehn Gramm auf die Waage. Sie sind mit individuell anpassbaren Ohrbügeln ausgestattet, die sich in vier Positionen verstellen lassen. So soll ein stabiler Sitz bei möglichst vielen Ohrformen gewährleistet werden, ohne dass ein unangenehmer Druck entsteht.
Mit Bluetooth 5.4, App und 21 Stunden Akku
Die Soundausgabe übernehmen pro Seite zwei Treiber mit einer Größe von 16 × 13 Millimetern. Diese sind so ausgerichtet, dass sie den Klang gezielt in Richtung des Gehörgangs lenken und gleichzeitig die Schallausbreitung nach außen begrenzen. Trotz des offenen Konzepts sollen die V40i auch in lauteren Umgebungen eine kraftvolle Klangwiedergabe bieten. Unterstützt wird Bluetooth 5.4, über die Soundcore-App lassen sich Einstellungen individuell anpassen.
Für Telefonate stehen vier Mikrofone zur Verfügung, die mithilfe einer KI-gestützten Geräuschunterdrückung Umgebungsgeräusche herausfiltern und die Sprachverständlichkeit verbessern sollen. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu sechs Stunden mit einer Ladung, in Kombination mit dem Ladeetui sind bis zu 21 Stunden Wiedergabe möglich.
Die Soundcore V40i sind in Deutschland in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Der reguläre Listenpreis liegt bei 79,99 Euro. Zum Marktstart sind die Ohrhörer jedoch bereits für 67,99 Euro erhältlich. Der Verkauf erfolgt über Ankers offiziellen Onlineshop sowie ausgewählte Handelspartner.
Erinnern mich stark an die Soundcore AeroFit 2, die ich aktuell nutze und liebe
Wird davon dann nicht mein Umfeld beschallt? In Bus oder Gym?
Nein
Das viel größere Problem bei den Open-Ear Kopfhören ist, dass das Umfeld dich beschallt. Überall dort wo es laut ist, würde ich die nicht einsetzen. Macht keinen großen Spaß.
Im Strassenverkehr macht das schon Sinn, oder wo immer Du trotz Mukke etwas von Außen mitbekommen willst…
Ja, wird es nicht.
Ich bin Brillenträger.
Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Ohrhörern und dem Brillenbügel hinterm Ohr?
Ist kein Problem.
Auch kein Problem, geht sehr gut.
a) Was hier über die letzten Jahre ein gigantischer Markt entstanden ist – Wahnsinn.
b) Früher hat man die auf Hörgeräte angewiesenen Menschen eher bedauert und heute läuft jeder Dritte mit viel offensichtlicheren Geräten im/über dem Ohr herum… entspannt wahrscheinlich Hörgeräteträger, deren Hörhilfen immer „unsichtbarer“ werden.
Ja aber die Hörgeräteträger hat man nicht bedauert das die hörgeräte so groß sind.
Man hat sie bedauert das sie schlecht hören