Spielt eingesprochene Ankündigungen
Sonos-Fernbedienung Lyd: Jetzt als eigenständige Watch-App
Die Apple Watch-Applikation Lyd, eine umfangreiche Sonos-Fernbedienung, die die Steuerung des Multiroom-Soundsystems vom Handgelenk aus ermöglicht, lässt sich jetzt in Version 2.0 aus dem App Store laden und bringt zahlreiche Verbesserungen mit.
Wichtigstes Update: Lyd ist jetzt eine eigenständige Apple Watch-App und kann auch komplett ohne iPhone eingerichtet werden. Darüber hinaus bringt Version 2.0 der 2,29 Euro günstigen Anwendung neue Komplikationen für das Zifferblatt mit. Diese zeigen jetzt auch die Räume an, auf denen aktuell Musik wiedergegeben wird.
Unterstützt eingesprochene Ankündigungen
Für größere Haushalte führt Lyd 2.0 eine Neuerung ein, die vielen Anwendern bereits von Amazons Echo-Geräten bekannt vorkommen dürfte. So lassen sich nun kurze Sprachnachrichten auf der Apple Watch einsprechen und sich anschließend in ausgewählten Gruppen des eigenen Sonos-Systems wiedergeben.
Kurz vor dem Beginn des Mittagessens kann man so etwa den Nachwuchs zum Tischdecken zusammentrommeln.
Der für Lyd verantwortliche Entwickler Alexander Heinrich hat uns die wichtigsten Neuerungen der App wie folgt zusammengefasst:
- Akkusparend: Stromsparmodus
- Betriebssystem: Kompatibel mit Sonos S1 und S2
- Eigenständig: Anmeldung ohne iPhone App möglich
- Eigenständig: Lyd ist jetzt eine unabhängige Apple Watch App
- Hören: Sonos-Playlisten werden auch unterstützt
- Lesen: Hilfe-Artikel direkt in der Apple Watch App
- Ankündigungen: Nachrichten auf Lautsprechern abspielen
- Abspielmodus ändern: Shuffle, crossfade, repeat
- Komplikation: Aktuell spielende Räume anzeigen
- Heimkino: Nachtmodus und Sprachverbesserung aktivieren
- Neues Design: Für Sonos-Favoriten und Sonos-Playlisten
- Schnell Springen: ± 30s für Podcasts und Hörbücher
- Animiert: Neue „Jetzt läuft“-Ansicht
TestFlight-Beta verfügbar
Für interessierte Nutzer, die bei der Entwicklung mithelfen und Fehler melden bzw. neue Funktionen frühzeitig testen wollen, bietet Heinrich eine Beta-Version der App über Apples TestFligh-Applikation an, die über den folgenden Link geladen werden kann.