Lesenswerte Support-Artikel
Sonos: Einschränkungen bei separaten S1- und S2-Systemen
Zeitgleich mit dem Start der neuen Sonos-App hat der Lautsprecher-Anbieter mehrere neue Artikel im hauseigenen Hilfe-Portal veröffentlicht und geht nun auch auf die Kompromisse ein, die Nutzern beim separaten Betrieb von S1- und S2-Systemen abverlangt werden.
Die wichtigsten Einschränkungen:
- Du kannst ein Sonos System trennen, das eine Mischung aus S2-kompatiblen und nicht S2-kompatiblen Geräten enthält: ein S1 System, das die Sonos S1 Controller App verwendet, und ein S2 System, das die neue Sonos S2 App verwendet.
- Um getrennte S1- und S2-Systeme zu verwenden, müssen beide Sonos Apps installiert sein.
- Sind die Systeme getrennt, können Räume in S1-Systemen nur mit anderen Räumen im S1-System gruppiert werden. Entsprechendes gilt für S2 Sonos Systeme. Das Gruppieren von Räumen im S1-System mit solchen im S2-System ist nicht möglich, wenn S1- und S2-Geräte getrennt wurden.
- Bei Musikdiensten mit Einzelstream-Beschränkungen wie Spotify kann die Wiedergabe mit demselben Musikdienst nur auf jeweils einem System erfolgen. Wenn du z. B. die Wiedergabe von Spotify auf deinem S1-System startest, kannst du nicht gleichzeitig Musik von demselben Spotify-Konto auf deinem S2-System abspielen.
- Die Verwendung des gleichen Sprachdienstes sowohl in einem S1- als auch in einem S2-System erfordert zwei separate Sprachdienstkonten, eines für das S1-System und ein weiteres für das S2-System.
Wir empfehlen die Lektüre der folgenden Support-Artikel:
Laden im App Store
Laden im App Store
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?