Eigene Szenen und NFC-Tags erstellen
Sonify: Die bessere Sonos-App erhält neue Funktionen
Die von Lucas Titus entwickelte App Sonify begleiten wir bereits seit ihrer Beta-Phase. Mittlerweile ist die Anwendung offiziell im App Store erhältlich und hat jetzt ihr erstes großes Update bekommen. Die neu veröffentlichte Version 2 erweitert Sonify um zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen. Sonos selbst ist derweil weiterhin nicht in der Lage, den alten Leistungsumfang ihrer App fehlerfrei wiederherzustellen.
Zwei mit der Version 1.2 von Sonify hinzugekommene Neuerungen sind besonders erwähnenswert. Die Anwendung erlaubt jetzt das Einrichten von Szenen und unterstützt die Verwendung von NFC-Tags, um Szenen und Radiosender zu starten.
Die neuen Szenen erlauben es, gezielt eine Audioquelle auszuwählen und deren Wiedergabe mit Funktionen wie Shuffle, Repeat oder Crossfade zu verknüpfen sowie einen Schlaftimer mit bis zu zwei Stunden Dauer hinzuzufügen. Zudem wird dann noch festgelegt, in welchen Räumen und in welcher Lautstärke die Wiedergabe erfolgen soll. Die Lautstärke lässt sich dabei raumweise individuell anpassen. Die so erstellten Szenen erscheinen fortan in einem eigenen Bereich ganz oben auf der Startseite der Sonify-App.
In Funktionalität und Stabilität besser als die Original-App
Ergänzend lassen sich mit der neuen Version von Sonify NFC-Tags programmieren, die eigene Szenen oder Radiosender starten. Auch wurden erweitete Einstellungen für TV-Setups hinzugefügt.
Das aktuelle Update für Sonify bringt darüber hinaus neben optischen Anpassungen für iOS 26 diverse weitere Neuerungen und Verbesserungen. Beispielsweise wurde die Suche und Navigation in der lokalen Musikbibliothek und in Apple Music verbessert und man hat die Möglichkeit, einzelne Alben oder Wiedergabelisten direkt zu den persönlichen Favoriten hinzuzufügen. Darüber hinaus reagiert Sonify nicht nur deutlich flotter als die Original-App von Sonos, sondern bringt zudem auch die Wiedergabesteuerung für die Lautsprecher zurück auf den Sperrbildschirm. Die App lässt sich kostenlos laden und verwenden.
Sonos selbst will seine Probleme aussitzen
Und was macht Sonos in der Zeit? Der Hersteller versucht, seine eingebrochenen Verkaufszahlen mit regelmäßigen Preissenkungen auszugleichen. Hintergrund dürfte hier aber vor allem auch die Tatsache sein, dass das Führungsteam des Unternehmens in dem in diesem Monat endenden Geschäftsjahr 2025 nur Bonuszahlungen erhält, wenn es gelingt, „das Kundenvertrauen wiederherzustellen“.
Wie ein solcher Erfolg gemessen wird, wurde von Sonos nicht kommuniziert. Das Unternehmen weigert sich allerdings, Anfragen rund um die Probleme im Zusammenhang mit den älteren Lautsprechermodellen Sonos Play:1 und Sonos Play:3 zu beantworten. Im vergangenen Jahr wurde bestätigt, dass noch gut ein Drittel aller Sonos-Haushalte solche Geräte in Verwendung haben.
Guten Morgen. Ihr meint sicher die bessere Sonos App und nicht Spotify oder?
Ich war gerade auch kurz verwundert. Aber dem Text nach würde ich ebenfalls von Sonos ausgehen
Ja, guten Morgen und danke :-)
kann mir jemand sagen, ob die app mit sonosgeräten der ersten generation kompatibel ist, also die sonos S1 app ersetzen kann?
Hi, ja ist sie.
danke!
Seit dem TestFlight dabei – super App! Leider frisst sie (manchmal?!) wahnsinnig viel Akku, wenn sie im Hintergrund läuft. Habt ihr das auch?
Ja, leider. Und seit dem Update gestern funktioniert sie nicht mehr richtig und friert ein. Schade, ansonsten klar besser.
Also ich muss sagen, ich bin mit Sonos zufrieden. Die App habe ich nur zum Einrichten benötigt, danach nie wieder.
Und ne Arc Ultra mit aktuellen Sub + Zwei Era 300, sind jetzt kein Hifi-Highend, aber für einen Film ab und an ganz brauchbar finde ich.
Die Qualität der Hardware steht außer Frage. Sie ist super, für das wofür man sie sich anschafft. Aber die App ist leider einfach schrecklich…
Ich hab mein gesamtes Setup von SONOS verkauft. Frechheit wie die Kundenzufriedenheit leben.
Und welcher Hersteller folgt jetzt?
Ich würde/habe Yamaha und MusiCast wählen.
Lest/hört euch bei Buesound mal rein.
BluOS ist gut. Hab einen NAD Verstärker und bin da sehr zufrieden damit. Leider kein direkter Apple Music Support.
Auch nach dem Update, findet die App mein System nicht & funktioniert nicht?!
Hattest du erlaubt, dass die App Geräte im Netzwerk finden darf? Falls unsicher, mal in den iOS Systemeinstellungen nach der App suchen und nachschauen.
Bei mir läuft es soweit gut, lediglich kleinere Fehler hier und da. Bspw. überspringt es die Lautstärke 10, wenn ich in 5er Schritten die Lautstärke über die Lauter-/Leiser-Taste einstellen möchte.
Danke für die Idee ;-)
Aber natürlich ist das eingeschaltet.
Sie startet aber dann ist alles dunkel!
Schade, habe gehofft die Lautstärke mal wieder über die Seitentasten, zu
bedienen!
Keine Funktion App startet nicht richtig….
+1
Läuft bei mir ohne Probleme.
bei mir bleibt alles grau.
zugriff ist erlaubt.
app neu installieren hilft auch nicht.
weiß jemand rat?
Leider noch immer nicht auf deutsch.
Was muss denn deutsch sein, um die App nutzen zu können
Eben installiert.
Setup sofort gefunden.
Sowohl Seitentasten als auch Start/Stopp funktioniert schon mal.
Sieht auch echt gut aus.
Integrationen sind zu sehen.
Muss ich aber noch testen.
Aber die beste Funktion hast du gar nicht erwähnt.
Nämlich die Steuerung über den Sperrbildschirm.
Eine Weckerfunktion vermisse ich. In der Sonos-App funktioniert der Wecker seit kurzem bei mir nicht mehr. Ichhsbe noch die Play-1.
Ich habe u.a. auch noch die Play 1. Aber der Wecker funktioniert noch (mit der Sonos App).
Ja, die Weckerfunktion wäre großartig!!
Dafür muss ich leider immernoch die original Sonos-App nutzen, das dauert ewig und klappt auch öfter nicht.
Dafür wäre auch eine einfache kleine App „Sonos-Wecker“ schön, die sich einfach nur darum kümmert. Die API unterstützt die Weckerfunktion, sollte also problemlos gehen. Leider kann ich keine Apps selber programmieren…
Geht mir auch so. Ich hoffe die kommt noch :(