Bewegliches Display in Planung
Smart-Home-Steuerung ohne iPhone: Apples Lösung kostet 350 Dollar
Apple wird seine Fertigungskapazitäten in Vietnam weiter ausbauen. Dies berichtet der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Demnach sollen mehrere neue Geräte für den Smart-Home-Bereich künftig dort entstehen, darunter eine stationäre Steuerzentrale mit integrierter Kamera sowie eine flache Wandversion.
So in etwa? Noch gibt es keine Details zum Hardware-Design
Home-Steuerzentrale im Frühjahr 2026
Beide Modelle sollen ihre Nutzer automatisch erkennen und passen die Bedienoberfläche entsprechend an. Die Einführung war ursprünglich für Anfang 2025 vorgesehen, wurde jedoch wegen Verzögerungen bei den benötigten Software-Komponenten verschoben. Nun soll Apple einen Marktstart im Frühjahr 2026 planen.
Die Steuerzentrale verfügt laut dem Bericht über ein etwa sieben Zoll großes Display und orientiert sich äußerlich an bestehenden Apple-Lautsprechern wie dem HomePod. Der Preis soll bei rund 350 US-Dollar liegen. Um die Produktionskosten zu senken, setzt Apple offenbar auf vergleichsweise einfache LCD-Technik. Zielgruppe sind Nutzer im Apple-Ökosystem, die Apple Music streamen, FaceTime-Videotelefonate führen und Haushaltsgeräte über Apple Home zentral steuern möchten. Handgriffe bei denen bislang vorwiegend das iPhone zum Zug kommt.
Bewegliches Display in Planung
Für das Jahr 2027 ist laut Bloomberg ein weiteres Gerät geplant, das um eine motorisierte Basis ergänzt wird. Damit soll sich der Bildschirm im Raum ausrichten und drehen lassen.
Das bewegliche Display ist demnach für Arbeitsbereiche und Küchen vorgesehen und soll per Kamera, Display und Sprachsteuerung interaktive Funktionen übernehmen. Die Technik basiert auf früheren Entwicklungen aus dem mittlerweile eingestellten Auto-Projekt von Apple.
2027 soll eine Steuerzentrale mit beweglichem Display-Arm folgen
Für die Fertigung der neuen Produktreihe arbeitet Apple eng mit dem chinesischen Zulieferer BYD zusammen. Dieser übernimmt die Endmontage, Qualitätskontrolle und Verpackung in Vietnam. Die Verlagerung ist Teil einer langfristigen Strategie, mit der Apple die starke Abhängigkeit vom Produktionsstandort China verringern will. Bereits heute lässt der Konzern ausgewählte Geräte in Indien, Thailand und Malaysia fertigen.
Lieber Home Assistant
+1.
Wobei ich leider sagen muss, dass ein Fire 10 HD (+Fully Kiosk Browser) damit teilweise echt schon sehr stark überfordert ist (sehr viel langsamer als z.B. am iPad). Aber iPads sind dann leider doch zu teuer um sie nur als Home Assistant Dashboard zu benutzen.
Die Erde ist eine Scheibe.
Richtig, lieber Home Assistant. Ich habe Apple Home lange genutzt, aber das ist echt alles unflexibel, vor allem im vergleich mit ha. Es gibt sicherlich auch coole Features, aber man ist schon stark eingeschränkt.
Wenn man bei HA einmal alle Geräte integriert hat und sich ein passendes Dashboard gebastelt hat, läufts und läuft und macht nur noch Spaß
Apple hat das Thema leider ziemlich verpennt, wie in letzter Zeit einiges (Siri, Ki)
Und man kann es auch gerne kombinieren. Mal ein Licht einschalten oder dimmen ist dann doch deutlich besser in iOS integriert als es per Home Assistant App zu machen. Aber die Kombination ist dann absolut genial.
Eben. Ich spiele lieber HA. Meiner Frau habe ich die HomeApp einfach eingerichtet.
Jetzt hat sie einen reduzierten Bereich wie vorher mit allem was sie braucht
Inwiefern besser integriert? Ich bin bisher mit HA deutlich schneller am Ziel, dann so Sachen wie Auto entities usw. Widgets gibts ja auch bei HA
Das Beste aus beiden Welten ;)
Richtig, oder io Brooker
Was bei Apple nicht alles in Planung ist. Nur erscheint nie was davon.
Wenn die ähnlich gut sind, wie die HomePods, dann gute Nacht!
Also ich bin mit meinen HomePods zufrieden!
wird wieder viel genörgelt hier… :-D
Bei mir läuft alles über HomeKit und dsd sehr zuverlässig. Dutzende Lampen, Thermostate, Klingel, Rollladen etc.
kann wenig bis nichts meckern und freue mich auf das Produkt.
Wir nutzen das ganze System mit vier Kindern jeden Tag und sind sehr
was habt ihr noch für Hobbys?
Welche Thermostate setzt du ein? Sind die auch tatsächlich zuverlässig?
Ich habe noch ältere von Eve und die sind eine Katastrophe.
ich nutze tado und bin sehr zufrieden.
Ist gekauft!
HomeAssistant mit einem Shelly Display ist aktuell eine gute Lösung. (Für mich)
Bin gespannt. Aber vermute hier weniger Flexibilität.
FaceTime und Apple Music brauche ich nicht an der Wand.
Sensoren wie Tibber Strompreis und die aktuelle Fahrtzeit der Frau zur Arbeit wird mir das Ding auch nicht anzeigen wollen.
Du meinst den Fahrtweg von der Arbeit der Frau nach Hause, damit du die Freundin rechtzeitig verabschieden kannst, oder nicht? :D
Hieß es schon letztes Jahr, dass heuer was kommt. Glaubs erst, wenns so weit ist.
Ich sehe dafür FÜR MICH keinen Anwendungszweck. Die HomePods stehen schön unauffällig in irgendwelchen Ecken und FaceTime würde ICH auch nur am Laptop oder Handy machen. SmartHome gehört für mich größtenteils automatisiert. Den Rest regele ICH am liebsten über Sprachbefehle, statt über irgendwelche Touch-Interfaces. Deshalb wäre meine Hoffnung, dass Siri bald zumindest den Grundschulabschluss schafft.
+1
Die sollen erstmal Siri auf ein Niveau wie Alexa anheben, dann bin ich gern dabei.